Wer braucht schon Tabaksteuern? Ein Streifzug durch den deutschen Gesundheitsskandal
Ich wache auf – der verschollene Geruch von kaltem Club-Mate, das nervige Piepen meines Nokia 3310 und eine Welt, in der allen ernstes niemand über Tabaksteuern nachdenkt – als würde uns der Kiosk um die Ecke nicht direkt ins Gesicht lachen! Wie kann das sein? Ein verrückter Mix aus 90er-Jahre Nostalgie und dem ewigen Dilemma des Zigarettenkonsums.

Tabakkonsum in Deutschland: Ein gefährlicher Witz 🤡

Rüdiger Krech (WHO-gut-aber-nicht-genug) schaut ratlos auf die Zahlen – „Wie kann Deutschland ernsthaft als Vorreiter im Gesundheitswesen gelten, wenn die Tabaksteuer bei 61,4% herumgammelt?" Die Ziffer rollt über seine Lippen, als wäre sie das Skript für einen neuen Politthriller. „Jedes Jahr kippen acht Millionen Menschen wegen des Konsums um – die Quote ist nicht gerade kreativ, eher fatal!" Ich denke an die WHO (macht euch keine Sorgen) und ihren ehrgeizigen Plan: eine Steuer von 75%! „Das wäre die Rettung, nicht nur für die Statistiken, sondern für das echte Leben!" Ach ja, wie oft kommt die Realität zu kurz, wenn wir über Preise reden. Rüdiger schüttelt den Kopf und murmelt fast ironisch: „Das ist Deutschland – wir haben kein Problem, wir haben nur eine Krise!" Was für eine schöne Ausrede für unsere ungenügenden Maßnahmen gegen die Gefahr. „Man möchte meinen, das ist nur ein Spiel, aber es ist der unsichtbare Feind – der Nikotin!" lautet mein innerer Kommentar, während ich ihn beobachte.
WHO und ihre Forderungen: Rauchen darf nicht schweigen 🎤

„Wie soll man da eigentlich noch durchblicken?" fragt Rüdiger, während er auf die lückenhaften Rauchverbote (Erfrischung für die Lunge?) anspielt. „Uns fehlen einfach die Konsequenzen!" Da habe ich es wieder, diese sentimentale Überforderung, als würde ein DFB-Elf-Spiel auf dem Platz ausgetragen. „1,3 Millionen Tote durch Passivrauchen – das klingt nicht nach einer Zahl, die wir ignorieren sollten!" schiebt er gleich hinterher. Aber dennoch, die Zahlen waren schon immer ein zweischneidiges Schwert. „Klar, die Zahlen… die sind ja schön und gut, aber was zählt wirklich?" Meine innere Stimme es kommentiert beiläufig. Ich kann nicht anders als zu nicken. Rüdiger schnippt mit den Fingern: „Wir haben die Pflicht, echte, handfeste Maßnahmen zu ergreifen!" Oh ja, vielleicht sollten wir die WHO wie einen strengen Lehrer behandeln, der der Welt auf der Nase herumtanzt.
Pro Rauchverbot: Ein neuer Trend? 🚭

„Die Rauchverbote in öffentlichen Räumen sind ein Witz, nicht wahr?" fragt Rüdiger. „Wir zeigen, was wir zu bieten haben – nicht viel, aber immerhin sehen wir gut aus dabei!" Ich muss lachen. Damit wird ein weiteres wichtiges Puzzlestück auf die Lösung gelegt. „Nur in 3 von 7 Kategorien sind wir mit unseren Ergebnissen zufrieden – und das soll als Erfolg zählen?" Doch irgendwie umarmt mich die Enttäuschung. „Hey, wir zeigen hin und wieder Zahlen, die glänzen, und das ist es doch!" Er zuckt mit den Schultern, als würde es keinen Unterschied machen. „Die E-Zigarette könnte unser neues Tabu werden," murmelt er beinahe besorgt. Wo soll das nur enden? „Das ist genau die Art von Welt, in der wir leben!" füge ich psychologisch an, während wir in diese traurige Irrealität abtauchen.
E-Zigaretten und ihre Zukunft: Ein verführerischer Albtraum 🔥

„Ich meine, was ist mit diesen neuen Spielzeugen?" Rüdiger schüttelt den Kopf. „Die WHO hat klare Beweise – E-Zigaretten erzeugen eine Sucht, die mit den guten alten Zigaretten konkurrieren kann!" Ich kann nicht anders, als an die seltsamen Geschmäcker zu denken – Gummibärchen, Zuckerwatte! „Wir machen das vielleicht zur Norm, oder ist es ein wiederkehrender Horror?" sinniere ich laut. „Ich dachte, wir hätten aus der Vergangenheit gelernt, aber anscheinend ist die Menschheit etwas störrisch!" rutscht ihm raus. E-Zigaretten (Nikotinschnaps für alle) sind wie unser modernes Rauchen, eine unsichtbare Gefahr! „Es gibt immer Einsteiger, aber sind wir bereit, diese Gespenster auf uns zukommen zu lassen?" meine Gedanken driften in die philosophischen Untiefen.
Die Chance auf Veränderung: Ein kurzes Licht am Ende 🌅

„Wir müssen endlich aktiv werden. Brasilien, Mauritius, die Niederlande – sie machen es vor!" ruft er entschlossen. „Die Zahlen für diese Länder sind schon verlockend!" Es ist fast wie ein Fußballspiel, nur mit dem großen Unterschied, dass unser Gegner wir selbst sind. „Aber wo bleibt die deutsche Effizienz im Kampf gegen den Nikotinschaden?" fragt er spöttisch. Ich stimme zu, denn die Hoffnung auf Besserung ist oft ein gängiger Mythos. „Wir könnten den Wind des Wandels spüren – aber nur mit realistischen Erwartungen!" murmelt er nachdenklich und schaut mich an. „Wir können nicht ignorieren, was vor unseren Augen passiert – die Gesundheit geht vor," sage ich zu ihm. Wo ist der gesunde Menschenverstand geblieben?
Mein Fazit zu Wer braucht schon Tabaksteuern? Ein Streifzug durch den deutschen Gesundheitsskandal 😅

Und da stehen wir, umringt von unserer eigenen Unbehaglichkeit – unwillig, uns dem Ernst der Lage zu stellen. Gibt es einen Ausweg aus diesem Teufelskreis von Verboten, Steuern und der ständigen Angst vor dem nächsten Zug? Ist es möglich, dass wir endlich den Schritt wagen, um das zu verändern, was wir seit Jahrzehnten ignorieren? Der Rauch wird immer dicker, und trotzdem stellen wir uns die Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, auf die zu hören, die versuchen, uns die Augen zu öffnen. Doch wer hat Angst vor der Aufklärung, wenn es um gesunde Gewohnheiten geht? Diese permanenten Konflikte um Statistiken und politische Maßnahmen sind erdrückend. „Gesundheit muss etwas Wert sein, nicht einfach nur ein weiteres Projekt auf der To-Do-Liste," flüstere ich fast unhörbar. Und damit bleiben wir im Zeitalter der Ignoranz gefangen. Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? Kommen wir aus dieser Spirale heraus oder werden wir weiterhin im Nebel umherirren, während wir die nächsten Zigaretten auf einer unbeschreiblich langen Liste an Problemen abarbeiten? Fragen über Fragen, die die Diskussion anstoßen sollen – lasst uns darüber reden, diskutieren und vielleicht sogar diese unfassbare Realität teilen auf Facebook & Instagram. Danke fürs Lesen!
Hashtags: #RüdigerKrech #WHO #Deutschland #Tabaksteuer #Zigaretten #E-Zigaretten #Nikotin #Gesundheit #Rauchverbot #Politik #Gesundheitsförderung #RauchendeGesellschaft #Verbot #Gesundheitswesen #Satire #Diskussion