Istanbul erzittert: Erdbeben schockt Millionen in der Metropole

Istanbul erlebt ein kräftiges Erdbeben, das die Stadt in Panik versetzt. Verletzte und ungewisse Nachbeben belasten die Nervosität der Menschen.

DIE Stadt der Träume im Schock: Erdbebenwellen erschüttern Istanbul

Hm, der Boden bebt, als würde ein wütender Koloss seine Macht demonstrieren; die Schreie der Menschen hallen wie Geisterklänge durch die Gassen… Ich stehe am Fenster UND beobachte. Wie die verängstigten Bewohner aus ihren Wohnungen stürmen; die Straßen verwandeln sich in ein Chaos aus Schock und Ungläubigkeit … Mysterious Alchemisten – ich meine: Ali Yerlikaya (unser Innenminister) kriegt das alles nicht auf die Reihe; die Panik in den Gesichtern der Leute – einfach unbeschreiblich. Der Wind trägt den Gestank der Angst, während ich die Vorboten weiterer Beben spüre (…) „Hier in Istanbul ist kein Platz für Panik, statt Schreierei sollten wir das Leben genießen“, murmelt ein alter Teehändler in der Altstadt…

Aber ganz ehrlich, als ich das sehe, könnte ich heulen, warum verschwenden wir unser Leben auf verrückte Art? Die Menschen springen mit der Verzweiflung eines verirrten Schafes aus den Fenstern; der Herzschmerz wird greifbar, während ich die hilflosen Plakate in den Parks beobachte! Auch die, die im Gezi-Park Zelten wollten, wurden verjagt; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. die Stadt ist in Alarmbereitschaft – keine Ruhe, kein Frieden.

Erdbeben: War das alles nur ein Vorzeichen für Schlimmeres?

Die Seismologen sprechen von einem möglichen nächsten Schock; „Halt dir die Ohren zu, die Hölle bricht los!“ würde ein besorgter Freud (der Psychoanalytiker) dazu sagen: Während ich über den verzweifelten Zustand der Menschen nachdenke… Der Himmel drückt wie eine fette Wolke auf die Seele dieser Stadt. Ich denke an mein eigenes Erdbeben – damals, als ich meine Arbeit verloren habe; das Gefühl; als würde der Boden mir unter den Füßen weggerissen…

So fühlt es sich hier an! Familien durchbrechen die Einsamkeit UND fliehen aus der Stadt; Tränen fließen wie Regen in einem Hamburger Sommer (…) Das ist die lahme Realität, die auf uns prallt. Ich kann die Nervenkrämpfe der Leute förmlich hören — Das Weinen bezieht einen neuen Tiefgang; Mütter halten ihre Kinder fester […] Der Teehändler – ER hat recht; Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt. wir sollten jetzt erstmal Chaos verhindern. ABER wie?

Wo gehe ich hin? Zurück ins Chaos?

„Was soll das ganze Theater, man, könnt ihr euch nicht ein bisschen beruhigen??“ fragt ein ungerührter Tourist. Der auf der Istiklal einkaufen geht, als ob die Welt bald untergeht; ich will ihn anschreien! Schweiß läuft mir die Stirn herunter, während ich durch die unruhigen Straßen von Istanbul gehe (…) Die Unruhe kommt in Wellen, UND ich fühle mich wie ein Tropfen in einem Fass voller Angst […] Erinnerst du dich 2023. Als ein noch schlimmeres Beben die Region verzehrte und die Menschen in eine Spirale der Panik trieb? Du kannst einfach keine Sicherheit fühlen: Während du mit einem Pack Zigaretten in der Hand dastehst. „Wir bleiben hier!“ höre ich eine Mutter rufen: Während ich mich inmitten des Schreckens verloren fühle UND mir die Frage stelle: Wie viele Erdbeben braucht es, um unsere Seelen zu beruhigen? Ich kann das Geheule der Telefonleitungen hören; Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER „komisch“ an wie Eiscreme mit Senf. es zerreißt mir das Herz.

Alte Wunden: Die Vorbereitungen für die Unsicherheit

Die sozialen Medien explodieren; Beiträge über vergangene Erdbeben haben Hochkonjunktur; hier wird ein verwüstetes Istanbul beschrieben, dort eine Stadt, die nach dem letzten Erdbeben fast aus dem Gedächtnis verschwand …

Das Chaos lebt in den Köpfen der Leute:

UND ich fühle mich
Als hätte ein erfahrener Da Vinci (Künstler der Realität) hier seine kränkenden Pinselstriche verteilt

Istanbul ist ein Denkmal – nicht nur aus Stein, sondern auch aus Angst — Ich habe das Gefühl, dass wir alle Beteiligte in einem gefährlichen Spiel sind; schau dir die Proteste an, die Zeltstädte, die aus der Not geboren wurden, um die Schmach zu überwinden. Man trifft sich in der Kälte, während wir den Winter der Unsicherheit durchstehen.

Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen:

Er ist hübsch
ABER gefährlich

Die Stimmen der Verzweiflung sind wie ein schmerzhafter Klang in meinen Ohren und ich kann den bitteren Duft von Verlust UND Angst wittern…

Geplante Hilfe & fragwürdige Vorbereitungen

Erdogan ist der Schutzherr der Nation“. Sage ich mit einem zynischen Unterton, während sein Tweet durch meine Kopfzeilen huscht; „Wir beobachten die Situation genau!“ Das macht mir Angst; Angst, dass er seinen Blick abwendet UND wir im Schatten der Ignoranz stehen. Diese Stadt braucht mehr als wohlwollende Worte; die Metapher des Helden ist ein Witz, wenn das Wasser über die Ufer schwappt — Ich schaue zu, wie Leute in den Parks dasitzen UND schwere Herzen haben; ich will sie motivieren, ABER die Worte kleben mir auf der Zunge. Mein innerer Klaus Kinski konfrontiert mich mit der Frage: „Wie lange wird das weitergehen?“.

Komm schon; denkst Du das auch:

Gib`s zu
Es gibt kein Urteil
Nur ein Schulterzucken — In der Luft schwebt der Geruch von gebranntem Asphalt UND Versagen

Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo […]

Erinnerungen UND Hoffnungen: Die Zukunft Istanbuls

Auch die Opposition wird laut; Ekrem Imamoglu macht auf Instagram Furore, während die Menge ihm zuhört UND gleichzeitig bei Gezi protestiert … Ich lebe mit einer ständigen Angst – wird diese Stadt jemals wieder zur Ruhe kommen? Der Wind über dem Bosporus trägt eine tragische Melodie in unsere Herzen UND ich schaue wehmütig auf die verworrenen Straßen. Hier stehen wir also, die gefallenen Engel Istanbuls, verloren in einer Welt, die nichts als Schreie UND Verzweiflung produziert […] Starre Gesichter in der Menge, dann blüht unverhofft ein Lächeln. Als sich ein Kind um die Füße seiner Mutter schlingt, es gibt auch einen Grund zu leben. Der Lärm der Schreie verebbt; Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter (…) ich bleibe stehen UND empfinde den ewigen Kampf […]

Die besten 5 Tipps bei Erdbebenangst

● Sucht einen stabilen Ort!

● Legt wichtige Gegenstände bereit!

● Verbunden bleiben mit der Gemeinschaft!

● Entwickelt einen Evakuierungsplan!!!

● Vertrauensvolle Informationen nutzen!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Erdbebenbewältigung

1.) Ignorieren von Warnungen!

2.) Unzureichende Vorbereitung!

3.) Zu schnell aufgeben!

4.) Sich nicht versammeln in Notsituationen!

5.) Zu spät handeln bei Evakuierung!

Das sind die Top 5 Schritte beim Überleben eines Erdbebens

A) Ruhe bewahren!

B) Schutz suchen!!!

C) Gefahren erkennen!

D) Evakuierung planen!

E) Hilfe organisieren!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu den Erdbeben in Istanbul💡

● Wie kann ich mich auf ein Erdbeben vorbereiten?
Du solltest einen Notfallrucksack packen, wichtige Dokumente sicher aufbewahren und deine Familie einbeziehen.

● Was sollte ich während eines Erdbebens tun?
Suche schnell UND ruhig einen stabilen Ort; verdeck dich unter stabilen Möbeln UND halte dich fern von Fenstern! [DONG]

● Wie kann ich nach einem Erdbeben helfen?
Informiere dich über die Bedürfnisse deiner Nachbarn; bilde Gruppen zur Unterstützung UND ermögliche Hilfe zur Selbsthilfe.

● Gibt es wirklich unvorhersehbare Beben???
Ja; die Erde ist unberechenbar; daher solltest du nie den Ernst der Lage unterschätzen und immer vorbereitet sein!

● Warum gibt es in Istanbul so viele Erdbeben?
Istanbul liegt an einer tektonischen Plattengrenze; was die Region besonders anfällig für Erdbeben macht —

⚔ Die Stadt der Träume im Schock: Erdbebenwellen erschüttern Istanbul – Triggert mich wie

Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos, ABER bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten, während ich den ganzen verlogenen. Stinkenden Teppich hochreiße, unter dem ihr euer verkümmertes, abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen, eure panischen, pathologischen Ängste vergraben habt wie Müll, eure zerplatzten, toten Träume begraben habt wie Kadaver, eure verkaufte, verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen, weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Istanbul erzittert: Erdbeben schockt Millionen in der Metropole

Wir stehen: Am Rande einer Abgrunds, Istanbul; die Wellen der Angst schlagen gegen die Mauern unserer Existenz; während wir fortwährend auf den nächsten Schock warten! Was könnte passieren, wenn wir nicht handeln? Schaut euch um, verbindet euch mit Nachbarn UND gebt euch nicht auf!!! Unsere Stärke ist das Band, das uns zusammenhält… Like, wenn ihr mit mir durch die Straßen der Hoffnung gehen wollt!

Satire ist die bittersüße Medizin der Erkenntnis; eine Pille, die schwer zu schlucken ist. Sie schmeckt unangenehm, ABER ihre Wirkung ist heilsam und nachhaltig (…) Wie alle guten Medikamente hat sie Nebenwirkungen: Sie kann: Unbehagen; Scham oder Wut verursachen … Aber diese Reaktionen sind Teil des Heilungsprozesses … Ohne Schmerz keine Besserung – [Johann-Wolfgang-von-Goethe-sinngemäß]

Über den Autor

Merle Pfeiffer

Merle Pfeiffer

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Merle Pfeiffer. Die kreative Wortzauberin von tuerkeinews.de, schwingt ihren digitalen Zauberstab und verwandelt schlichte Informationen in funkelnde Geschichten, die selbst den müdesten Leser fesseln. Mit einem Galgenhumor, der selbst bei der Durchsicht … Weiterlesen



Hashtags:
Erdbeben#Istanbul#Naturkatastrophe#Hoffnung#Gemeinschaft#Resilienz#Vorbereitung#Beben#Angst#Solidarität

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email