Istanbul: Das Mega-Erdbeben kommt erst noch –Experten warnen
RegionalBerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle StädtePolitikDeutschlandBundestagswahl 2025AuslandTagesanbruchKolumnistenUkraineSportBundesliga2. BundesligaZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueWintersportFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisseWirtschaft & FinanzenAktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis FinanzenAnzeigenVersichern & VorsorgenRundum gut beratenBitcoin & Co.: Einstieg in die Krypto-WeltUnterhaltungStarsRoyalsKinoTVEurovision Song Contest 2025MusikPanoramaGesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetterGesundheitAktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttestsLebenAktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuizSpieleOnline-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquizKlimaKlartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch KlimaMobilitätAktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und VerkehrDigitalAktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitikHeim & GartenAktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergieWetterWettervorhersageWetterkartenKaufberatungDealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheitVideoNachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeberPodcastsGrünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit
BerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle Städte
DeutschlandBundestagswahl 2025AuslandTagesanbruchKolumnisten
Bundesliga2. BundesligaZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueWintersportFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisse
AktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis Finanzen
StarsRoyalsKinoTVEurovision Song Contest 2025Musik
GesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetter
AktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttests
AktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuiz
Online-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquiz
Klartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch Klima
AktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und Verkehr
AktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitik
AktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergie
WettervorhersageWetterkarten
DealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheit
NachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeber
Grünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit
SuchenE-Mail Login
HomePanoramaUnglückeIstanbul: Das Mega-Erdbeben kommt erst noch –Experten warnen
Erdbebengefahr in Istanbul Forscher warnt: „Das große Beben kommt noch“
Von t-online, lea23.04.2025 – 15:56 UhrLesedauer: 1 Min.
Player wird geladenAufnahmen aus der Türkei zeigen die Erschütterungen. (Quelle: t-online)
Vorlesen0:000:00News folgenArtikel teilen
Istanbul wird erneut von einem Erdbeben erschüttert. Doch Experten waren: Das befürchtete Mega-Erdbeben lässt noch auf sich warten.
Istanbul wird erneut von einem Erdbeben erschüttert. Doch Experten waren: Das befürchtete Mega-Erdbeben lässt noch auf sich warten.
Die tektonische Spannung in der Region ist seit Langem bekannt. Im Marmarameer verläuft eine der bedeutendsten Plattengrenzen der Türkei, an der sich massive Kräfte aufbauen. Experten gehen davon aus, dass ein Beben mit einer Stärke von über 7 überfällig ist – mit verheerenden Folgen für die Millionenmetropole Istanbul.
Die tektonische Spannung in der Region ist seit Langem bekannt. Im Marmarameer verläuft eine der bedeutendsten Plattengrenzen der Türkei, an der sich massive Kräfte aufbauen. Experten gehen davon aus, dass ein Beben mit einer Stärke von über 7 überfällig ist – mit verheerenden Folgen für die Millionenmetropole Istanbul.
Nach einer Reihe kleinerer Erdbeben rund um Istanbul warnen Experten eindringlich vor einem weitaus stärkeren Hauptbeben. „Diese Beben sind nicht das große Erdbeben, das wir im Marmarameer erwarten“, erklärte der türkische Erdbebenforscher Naci Görür auf der Plattform X. Die aktuellen Erschütterungen würden vielmehr den Druck auf der Kumburgaz-Bruchzone erhöhen – und die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Ereignisses weiter steigern.
Nach einer Reihe kleinerer Erdbeben rund um Istanbul warnen Experten eindringlich vor einem weitaus stärkeren Hauptbeben. „Diese Beben sind nicht das große Erdbeben, das wir im Marmarameer erwarten“, erklärte der türkische Erdbebenforscher Naci Görür auf der Plattform X. Die aktuellen Erschütterungen würden vielmehr den Druck auf der Kumburgaz-Bruchzone erhöhen – und die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Ereignisses weiter steigern.
Empfohlener externer InhaltXWir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.X-Inhalte immer anzeigenIch bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bereits in einem früheren Interview hatte Görür gewarnt, ein solches Beben könne „Hunderttausende Tote“ fordern. Städtebauminister Murat Kurum erklärte, dass 1,5 Millionen Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Istanbul als erdbebengefährdet gelten. Die Stadt sei auf ein solches Szenario nicht ausreichend vorbereitet.
Bereits in einem früheren Interview hatte Görür gewarnt, ein solches Beben könne „Hunderttausende Tote“ fordern. Städtebauminister Murat Kurum erklärte, dass 1,5 Millionen Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Istanbul als erdbebengefährdet gelten. Die Stadt sei auf ein solches Szenario nicht ausreichend vorbereitet.
Krisenmanagement längst überfällig
Görür betont: Es sei nicht ausreichend, über Erdbeben nur dann zu sprechen, wenn sie bereits passiert sind. „Jetzt ist die Zeit, sich vorzubereiten“, sagte er. Die Verantwortung liege bei Regierung, Behörden – und der Bevölkerung selbst. Urbaner Umbau reiche nicht aus, um die Stadt widerstandsfähig zu machen. Es brauche konkrete Maßnahmen für ein wirklich erdbebensicheres Istanbul.
Görür betont: Es sei nicht ausreichend, über Erdbeben nur dann zu sprechen, wenn sie bereits passiert sind. „Jetzt ist die Zeit, sich vorzubereiten“, sagte er. Die Verantwortung liege bei Regierung, Behörden – und der Bevölkerung selbst. Urbaner Umbau reiche nicht aus, um die Stadt widerstandsfähig zu machen. Es brauche konkrete Maßnahmen für ein wirklich erdbebensicheres Istanbul.
Überschwemmungsgefahr in Deutschland: Gewitter und Starkregen: Hier drohen jetzt UnwetterStärke 6,2 in der Nähe von Istanbul: Starkes Erdbeben in der Türkei – 150 VerletzteNewsblog zum Tod von Franziskus: Papst aufgebahrt: Zehntausende stehen an
Mehr dazu lesen Sie hier.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Verwendete QuellenMaterial der Nachrichtenagentur dpax.com: Beitrag von @nacigorurEigene RechercheQuellen anzeigen
Verwendete QuellenMaterial der Nachrichtenagentur dpax.com: Beitrag von @nacigorurEigene RechercheQuellen anzeigen
Neueste Artikel
Sechsjähriger PawlosErstklässler in Fluss ertrunken – Aufsichtspflicht verletzt?
Videos zeigen TodeskampfNach Haiattacke in Israel – Taucher tot
Unfall auf A2Lkw kracht in Reisebus – sechs Verletzte
Flammen-Inferno auf BootDeutsche Touristin verbrennt in Italien – Mann schwer verletzt
Stärke 6,2 in der Nähe von IstanbulStarkes Erdbeben in der Türkei – 150 Verletzte
In Schloss Holte-Stukenbrock in NRWSenior auf Bahnübergang von Zug erfasst – tot
Sechs Meter hohe WellenSturm beschädigt Kreuzfahrtschiff: „Chaos auf Deck“
Frühlingsfest in BayreuthFünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Videoaufnahmen soll Attacke in Israel zeigenMann nach Haiangriff im Mittelmeer vermisst
MittelhessenLeiche im Fluss gefunden – offenbar der vermisste Sechsjährige
Themen
ErdbebenIstanbulTürkei
ErdbebenIstanbulTürkei
Themen A bis Z
Justiz & KriminalitätKriminalfälleLotto & GlücksspielHäufigste GewinnzahlenHauptgewinn – was jetzt?UnglückeBrändeErdbebenUnwetterVerkehrStraßenverkehrVerkehrsunfälle
Justiz & Kriminalität
Kriminalfälle
Lotto & Glücksspiel
Häufigste GewinnzahlenHauptgewinn – was jetzt?
Unglücke
BrändeErdbebenUnwetter
Verkehr
StraßenverkehrVerkehrsunfälle
t-online folgen
Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Datenschutz-ManagerUtiq verwaltenJugendschutz
Produkte & Services
T-Online-BrowserPUR-AboNewsletterPodcastsVideosRSS-FeedsAlle ThemenEilmeldungenJobsuche
Netzwerk & Partner
Das Telefonbuchwatson.degiga.dedesired.dekino.defamilie.destatista.destayfriends.de
Über t-online
Über t-onlineSo arbeitet die RedaktionAutoren bei t-onlineNachricht oder Meinung
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta
Telekom Tarife
DSLTelefonierenMagentaTVMobilfunk-TarifeDatentarifePrepaid-TarifeMagenta EINS
Istanbul wird erneut von einem Erdbeben erschüttert. Doch Experten waren: Das befürchtete Mega-Erdbeben lässt noch auf sich warten.
Die tektonische Spannung in der Region ist seit Langem bekannt. Im Marmarameer verläuft eine der bedeutendsten Plattengrenzen der Türkei, an der sich massive Kräfte aufbauen. Experten gehen davon aus, dass ein Beben mit einer Stärke von über 7 überfällig ist – mit verheerenden Folgen für die Millionenmetropole Istanbul.
Nach einer Reihe kleinerer Erdbeben rund um Istanbul warnen Experten eindringlich vor einem weitaus stärkeren Hauptbeben. „Diese Beben sind nicht das große Erdbeben, das wir im Marmarameer erwarten“, erklärte der türkische Erdbebenforscher Naci Görür auf der Plattform X. Die aktuellen Erschütterungen würden vielmehr den Druck auf der Kumburgaz-Bruchzone erhöhen – und die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Ereignisses weiter steigern.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bereits in einem früheren Interview hatte Görür gewarnt, ein solches Beben könne „Hunderttausende Tote“ fordern. Städtebauminister Murat Kurum erklärte, dass 1,5 Millionen Wohnungen und Gewerbeeinheiten in Istanbul als erdbebengefährdet gelten. Die Stadt sei auf ein solches Szenario nicht ausreichend vorbereitet.
Görür betont: Es sei nicht ausreichend, über Erdbeben nur dann zu sprechen, wenn sie bereits passiert sind. „Jetzt ist die Zeit, sich vorzubereiten“, sagte er. Die Verantwortung liege bei Regierung, Behörden – und der Bevölkerung selbst. Urbaner Umbau reiche nicht aus, um die Stadt widerstandsfähig zu machen. Es brauche konkrete Maßnahmen für ein wirklich erdbebensicheres Istanbul.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Quellen anzeigen
Istanbul wird erneut von einem Erdbeben erschüttert. Doch Experten waren: Das befürchtete Mega-Erdbeben lässt noch auf sich warten.