S FC Bayern: Sacha Boey vor Wechsel zu Ex-Klub Galatasaray? – TuerkeiNews.de

FC Bayern: Sacha Boey vor Wechsel zu Ex-Klub Galatasaray?

RegionalBerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle StädtePolitikDeutschlandBundestagswahl 2025AuslandTagesanbruchKolumnistenUkraineSportBundesliga2. BundesligaZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueWintersportFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisseWirtschaft & FinanzenAktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis FinanzenAnzeigenVersichern & VorsorgenRundum gut beratenBitcoin & Co.: Einstieg in die Krypto-WeltUnterhaltungStarsRoyalsKinoTVEurovision Song Contest 2025MusikPanoramaGesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetterGesundheitAktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttestsLebenAktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuizSpieleOnline-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquizKlimaKlartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch KlimaMobilitätAktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und VerkehrDigitalAktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitikHeim & GartenAktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergieWetterWettervorhersageWetterkartenKaufberatungDealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheitVideoNachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeberPodcastsGrünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit

BerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle Städte

DeutschlandBundestagswahl 2025AuslandTagesanbruchKolumnisten

Bundesliga2. BundesligaZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueWintersportFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisse

AktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis Finanzen

StarsRoyalsKinoTVEurovision Song Contest 2025Musik

GesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetter

AktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttests

AktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuiz

Online-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquiz

Klartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch Klima

AktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und Verkehr

AktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitik

AktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergie

WettervorhersageWetterkarten

DealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheit

NachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeber

Grünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit

SuchenE-Mail Login

HomeSportBundesligaFC Bayern MünchenFC Bayern: Sacha Boey vor Wechsel zu Ex-Klub Galatasaray?

Ex-Klub hat wohl Interesse Bayern-Profi vor Wechsel in die Türkei?

Von t-onlineAktualisiert am 24.04.2025 – 08:33 UhrLesedauer: 1 Min.

Sacha Boey: Er kam vor über einem Jahr zum FC Bayern. (Quelle: IMAGO/Bahho Kara/imago-images-bilder)

Sacha Boey: Er kam vor über einem Jahr zum FC Bayern. (Quelle: IMAGO/Bahho Kara/imago-images-bilder)

Vorlesen0:000:00News folgenArtikel teilen

Von Sacha Boey hatte sich der FC Bayern mehr erhofft. Nun soll der Verteidiger wohl verkauft werden. Kehrt er zu seinem Ex-Klub zurück?

Von Sacha Boey hatte sich der FC Bayern mehr erhofft. Nun soll der Verteidiger wohl verkauft werden. Kehrt er zu seinem Ex-Klub zurück?

Im Januar des vergangenen Jahres kam Sacha Boey zum FC Bayern. Die Bilanz des Rechtsverteidigers spricht mit seitdem 16 Einsätzen jedoch nicht für den 24-Jährigen. Und der deutsche Rekordmeister würde einen Verkauf wohl wieder bevorzugen. Laut Sky gibt es sogar einen Interessenten. Demnach soll offenbar der Ex-Verein des Abwehrspielers Interesse haben.

Im Januar des vergangenen Jahres kam Sacha Boey zum FC Bayern. Die Bilanz des Rechtsverteidigers spricht mit seitdem 16 Einsätzen jedoch nicht für den 24-Jährigen. Und der deutsche Rekordmeister würde einen Verkauf wohl wieder bevorzugen. Laut Sky gibt es sogar einen Interessenten. Demnach soll offenbar der Ex-Verein des Abwehrspielers Interesse haben.

Wechselt Boey also zurück zu Galatasaray in die Türkei? Das ist laut „Sport Bild“ noch nicht sicher. Die Ablösesumme des Bayern-Profis ist demnach ein Knackpunkt. Das Magazin berichtet, dass noch unklar sei, ob der türkische Klub ernsthaft um Boey werben wolle.

Wechselt Boey also zurück zu Galatasaray in die Türkei? Das ist laut „Sport Bild“ noch nicht sicher. Die Ablösesumme des Bayern-Profis ist demnach ein Knackpunkt. Das Magazin berichtet, dass noch unklar sei, ob der türkische Klub ernsthaft um Boey werben wolle.

Bayern wollen Boey wohl verkaufen

Der deutsche Rekordmeister zahlte 30 Millionen für den Verteidiger und möchte bei einem Verkauf keinen allzu großen Verlust machen. Laut „transfermarkt.de“ liegt der Marktwert des Profis bei rund 18 Millionen Euro.

Der deutsche Rekordmeister zahlte 30 Millionen für den Verteidiger und möchte bei einem Verkauf keinen allzu großen Verlust machen. Laut „transfermarkt.de“ liegt der Marktwert des Profis bei rund 18 Millionen Euro.

Nach dem Bayern-Aus: Dann schnappte sich Thomas Müller zwei SpielerNach nur einem Jahr: Wechselt ein Bayern-Spieler zu seinem Ex-Klub zurück?FC Bayern: Thomas Müller sagt MLS-Klub ab – das hat Konsequenzen

Der FC Bayern muss jedoch Einnahmen generieren. Die jüngsten Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern wie Jamal Musiala (rund 25 Millionen Euro Jahresgehalt) und Alphonso Davies (rund 15 Millionen Euro Jahresgehalt plus rund 20 Millionen Euro Unterschriftsbonus) haben die Personalkosten weiter in die Höhe getrieben. Daher würden die Bayern Boey laut „Sport Bild“ gerne verkaufen.

Der FC Bayern muss jedoch Einnahmen generieren. Die jüngsten Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern wie Jamal Musiala (rund 25 Millionen Euro Jahresgehalt) und Alphonso Davies (rund 15 Millionen Euro Jahresgehalt plus rund 20 Millionen Euro Unterschriftsbonus) haben die Personalkosten weiter in die Höhe getrieben. Daher würden die Bayern Boey laut „Sport Bild“ gerne verkaufen.

Verwendete Quellenbild.de: „Galatasaray beobachtet Bayern-Flop“TransparenzhinweisDieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.Quellen anzeigen

Verwendete Quellenbild.de: „Galatasaray beobachtet Bayern-Flop“TransparenzhinweisDieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.Quellen anzeigen

Neueste Artikel

Hoeneß adelt Ausnahmestürmer“Keiner hat Meisterschaft mehr verdient als Kane“

Neben MLS-Team CincinnatiAuch an diesem Klub hat Müller offenbar kein Interesse

Nach nur einem JahrWechselt ein Bayern-Spieler zu seinem Ex-Klub zurück?

Nach dem Bayern-AusDann schnappte sich Thomas Müller zwei Spieler

FC BayernThomas Müller sagt MLS-Klub ab – das hat Konsequenzen

„Ich habe ein großes Ziel“Jamal Musiala verrät seinen Comeback-Plan

Direkt am KlubgeländeBayern-Star fährt mit über 70 durch 30er-Zone

Transferexperte berichtetItalienischer Klub offenbar in Kontakt mit Müller-Berater

„Wie können Bayern-Fans das akzeptieren?“Netz lästert über das neue Bayern-Trikot

Seit Wochen verletztGute Nachrichten für Bayern-Torwart Manuel Neuer

Themen

FC Bayern MünchenGalatasaray IstanbulTürkei

FC Bayern MünchenGalatasaray IstanbulTürkei

Sport von A bis Z

Formel 1RennkalenderFußball 2. Bundesliga3. LigaBundesligaChampions LeagueDFB-PokalEuropa LeagueNationalmannschaftTransfermarkt

Formel 1

Rennkalender

Fußball

2. Bundesliga3. LigaBundesligaChampions LeagueDFB-PokalEuropa LeagueNationalmannschaftTransfermarkt

t-online folgen

Das Unternehmen

Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Datenschutz-ManagerUtiq verwaltenJugendschutz

Produkte & Services

T-Online-BrowserPUR-AboNewsletterPodcastsVideosRSS-FeedsAlle ThemenEilmeldungenJobsuche

Netzwerk & Partner

Das Telefonbuchwatson.degiga.dedesired.dekino.defamilie.destatista.destayfriends.de

Über t-online

Über t-onlineSo arbeitet die RedaktionAutoren bei t-onlineNachricht oder Meinung

Telekom Produkte & Services

KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta

Telekom Tarife

DSLTelefonierenMagentaTVMobilfunk-TarifeDatentarifePrepaid-TarifeMagenta EINS

Von Sacha Boey hatte sich der FC Bayern mehr erhofft. Nun soll der Verteidiger wohl verkauft werden. Kehrt er zu seinem Ex-Klub zurück?

Im Januar des vergangenen Jahres kam Sacha Boey zum FC Bayern. Die Bilanz des Rechtsverteidigers spricht mit seitdem 16 Einsätzen jedoch nicht für den 24-Jährigen. Und der deutsche Rekordmeister würde einen Verkauf wohl wieder bevorzugen. Laut Sky gibt es sogar einen Interessenten. Demnach soll offenbar der Ex-Verein des Abwehrspielers Interesse haben.

Wechselt Boey also zurück zu Galatasaray in die Türkei? Das ist laut „Sport Bild“ noch nicht sicher. Die Ablösesumme des Bayern-Profis ist demnach ein Knackpunkt. Das Magazin berichtet, dass noch unklar sei, ob der türkische Klub ernsthaft um Boey werben wolle.

Der deutsche Rekordmeister zahlte 30 Millionen für den Verteidiger und möchte bei einem Verkauf keinen allzu großen Verlust machen. Laut „transfermarkt.de“ liegt der Marktwert des Profis bei rund 18 Millionen Euro.

Der FC Bayern muss jedoch Einnahmen generieren. Die jüngsten Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern wie Jamal Musiala (rund 25 Millionen Euro Jahresgehalt) und Alphonso Davies (rund 15 Millionen Euro Jahresgehalt plus rund 20 Millionen Euro Unterschriftsbonus) haben die Personalkosten weiter in die Höhe getrieben. Daher würden die Bayern Boey laut „Sport Bild“ gerne verkaufen.

Quellen anzeigen

Von Sacha Boey hatte sich der FC Bayern mehr erhofft. Nun soll der Verteidiger wohl verkauft werden. Kehrt er zu seinem Ex-Klub zurück?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert