Erdogans autoritäre Herrschaft: Der Fall Imamoglu und die EU-Dilemma

Erdogans Machtspiele sind alarmierend; während Imamoglu um sein politisches Überleben kämpft, taumelt die EU zwischen Interessen und Werten. Welches Ende nimmt dieser Machtkampf?

ERDOGANS „Schatten“ über Istanbul: Imamoglu UND die dunkle Zeit der Repression

Ey, ich sag dir, in Istanbul brodelt es, als würde ein Vulkan aus der Vergangenheit wieder aktiv werden; Ekrem Imamoglu zittert um seine Freiheit UND die ganze Stadt schaut gebannt zu! Albert Einstein (schlauer Kopf der Physik) zwinkert mir zu: „Die Macht ist relativ, du weißt?“ Während die Polizei mit blinkenden Wagen durch die Straßen jagt, fühle ich den Schweiß auf meiner Stirn wie die drückende ATMOSPHÄRE in einem überfüllten Bus in Altona. Ist das der Preis für Freiheit ODER das Aufeinandertreffen von Macht UND Ohnmacht? Das Gefühl der Wut in der Magengegend brodelt wie ein schlecht gebrühter Kaffee; Ein Lächeln von Erdogan. Als ob er sich über uns lustig macht.

2020 erinnerst du dich? Als die Migranten die Grenze belagerten; das war wie ein Spiel, dessen Regeln Erdogan selbst aufstellt…

Die EU? Ein schüchterner Zuschauer, der Angst hat, das Falsche zu sagen. Der Einfluss Erdogans ist wie ein Schatten, der über die Stadt schwebt; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti … ich spüre die Kälte des autoritären Regimes, das meinen Klartext erstickt (…)

Die EU im Zwiespalt: Werte gegen wirtschaftliche Interessen bei Erdogan

Hm, die EU steht da wie ein verirrter Tourist in Hamburg. Starrt auf den beklemmenden Zustand der Türkei UND fragt sich. Was als Nächstes kommt; um ihre Werte zu verteidigen, müss’n sie jetzt endlich klar Position beziehen (…) Wo ist der Mut, den die Kopenhagener Kriterien einst gefordert haben? Bertolt Brecht (der mit seinen dramatischen Zeilen) kritisiert scharf: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Mein Magen knurrt, während ich beim Gedanken an Sanktionen gegen Erdogan schockiert zurückschaue. Sollen wir wirklich tatenlos zuschauen, wie ein Land, das einst flüchtlingsfreundlich war, sich in eine Festung verwandelt? Ich erinnere mich an unsere Diskussion in der letzten Tasse Kaffee mit Freunden; der raue Geschmack von Ungerechtigkeit war kaum erträglich, doch wir haben darüber gelacht. Als wäre es ein schlechter Witz — Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu. Ahmed von der Universität meinte mal: "Jeder Schachzug hat Konsequenzen" … Ich frage mich, wann der nächste Zug kommt (…)

Der autoritäre Übergang: Erdogan UND die Auslöschung der Opposition

Mein Herz schlägt schneller, wenn ich daran denke: Wie die Opposition in der Türkei abgedeckt wird; Ekrem Imamoglu ist nur der Anfang, der Schatten wird länger! Sigmund Freud (der Mann mit der Couch für seelische Qualen) hätte hier einen Feldtag: „Die verdrängte Opposition sucht nach einem Ausdruck“ — Da steht der Staatschef Erdogan, mit der Macht. Die ihm wie ein goldener Thron gegossen wurde, UND krönt jeden Kritiker mit einem Haftbefehl. Die politische Landschaft ist wie ein abgedroschenes Klavier. Das nur noch traurige Melodien spielt. Es ist wie der Moment, als ich 2019 die Nachrichten über die Proteste in der Türkei sah; der bitter-süße Geschmack der Hoffnung vermischte sich mit der Verzweiflung. Hamburg, du kannst mir nicht erzählen: Dass wir hier nicht auch ab UND zu die Freiheit vermissen. Die Angst klebt wie ein billiger Lufterfrischer, der den Gestank nicht vertuschen kann; Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, ABER gefährlich — das Gefühl der Ohnmacht ist erdrückend!

Erdogans strategisches Schachspiel: Ein Netz aus Abhängigkeiten

Ein Spiel läuft, UND der Europäer schaut zu, als ob er beim Schach ist UND ständig die Zeit überschreitet; Erdogan hat die Fäden in der Hand und lässt die EU zappeln … Ich spüre den Druck, als würde ich mitten im Hochsommer in der Elbe schwimmen; die Nässe um mich herum wird erdrückend. Donald Trump, der einstige Held der skeptischen Politik, freut sich nach wie vor über Erdogans Machenschaften; die Bewunderung steigt, während die EU kopfschüttelnd danebensteht — Da fragt sich das Herz, wie viel Überlebenswille in einem osteuropäischen Land steckt, das von der Macht Erdogans mit Füßen getreten wird.

7700 deutsche Firmen in der Türkei? Als würde man einen Verbrecher umarmen: UND sagen: Dass das Liebe sei… Euer Leben; wie ein endloser Kreislauf, während ich am liebsten den Kopf in den Sand stecken würde; der Lärm der Geschäfte verstummt in der Ferne, alles steht still […] Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit […] Die Fragen nach Konsequenzen hallen in den schleichenden Schatten, die vor meinen Augen aufblitzen.

Imamoglus Gefangenschaft: Ein Symbol des Widerstands ODER der Unterwerfung???

Was mache ich jetzt? Sitze ich hier mit meinem kalten Kaffee UND erwarte einen Aufstand? [PLING] Ekrem Imamoglu wird zum Symbol des Widerstands, selbst wenn er um seine Freiheit kämpft; anstelle eines Krieges ist das ein innerer Kampf. Hm, der Zeitgeist ist klar; Marilyn Monroe (die Ikone zeitloser Eleganz) würde sagen: „Die Geschichte wird immer wieder mit uns spielen.“ Ich beobachte die Veränderungen wie die Wellen am Elbstrand: mal beruhigend, mal bedrohlich…

Der bittere Nachgeschmack der Ironie. Während Erdogan sich wie ein Schatten über die Stadt wirft, ist nicht zu ertragen […] In einer Stadt voller Hoffnung, wie eine frische Brise. Gesellt sich die Dunkelheit… Weißt du noch, wie wir über all das diskutiert haben. Als wir gesellige Abende verbrachten? Die ernsten Themen werden schnell zur Anekdote, doch mein Herz springt über die drückende Realität hinweg.

Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt… Ich möchte aufstehen UND die frischen Sonnenstrahlen spüren: Doch die Dunkelheit lässt mich nicht los!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Erdogans Machtpolitik💡

● Warum geht Erdogan so hart gegen Oppositionelle vor?
Erdogan fürchtet um seine Macht und hat keine Scheu, sie mit allen Mitteln zu verteidigen

● Wie reagiert die EU auf Erdogans Politik?
Die EU steht zwischen den Stühlen; wirtschaftliche Interessen UND die Wahrung von Menschenrechten sind oft unvereinbar

● Kann die Opposition in der Türkei Erfolg haben?
Es gibt immer Hoffnung; doch die Bedingungen sind extrem schwierig und erfordern Entschlossenheit

● Welche Rolle spielen internationale Beziehungen im Konflikt?
Internationale Beziehungen sind von Abhängigkeiten geprägt; die den Spielraum der Politik enorm beeinflussen

● Was können wir tun; um die Situation zu verbessern??
Wir können uns einmischen; informieren UND solidarisch mit den Betroffenen zeigen

Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

⚔ Erdogans Schatten über Istanbul: Imamoglu UND die dunkle Zeit der Repression – Triggert mich wie

Ich spreche nicht für die Lauten. Die schon genug Platz haben in den Medien:

Sondern schreie für die Verschluckten; die Mundtotgemachten
Die systematisch Ignorierten wie Ungeziefer; ich bin kein harmloses Mikrofon für Politiker – ich bin ein rostiges Megafon aus der Hölle; ich rede nicht über – ich rede durch wie ein Bohrer
Ich bin nicht euer zahmer Sprecher – ich bin euer Störsender aus dem Irrenhaus; der eure Programme zerstört wie Viren –

Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Erdogans autoritäre Herrschaft: Chancen und Herausforderungen

Wir stehen: An einem entscheidenden Punkt; die Erinnerung an die Freiheit könnte uns alle bewegen, zum Handeln zu kommen …

Denke darüber nach, was Freiheit für dich bedeutet UND wie viel Zeit wir noch haben, um die Werte zu verteidigen; die uns in den vergangenen Jahrzehnten ausgemacht haben … Lass uns gemeinsam die Stimme erheben; teile diesen Artikel, like ihn auf Facebook und zeige deinem Umfeld; dass du Teil des Wandels sein möchtest. Welches Bild von Freiheit hast du im Kopf?

Der satirische Schriftsteller ist ein Meister seines Fachs, der die Geheimnisse der Sprache entschlüsselt hat […] Er kennt die Macht der Worte und weiß sie zu nutzen. Seine Meisterschaft zeigt sich in der scheinbaren Leichtigkeit seiner schweren Kunst (…) Er macht das Schwierige einfach aussehen […] Wahre Meisterschaft verbirgt die Mühe – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Raimund Gabriel

Raimund Gabriel

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Raimund Gabriel, unser Junior-Redakteur mit dem Schreibstil eines virtuosen Zauberers. Jongliert im Schwindel der Worte wie ein Zirkusakrobat zwischen der Manege der aktuellen Ereignisse und dem Netz der Social-Media-Fallen. Kaum hat er … Weiterlesen



Hashtags:
Politik#Erdogan#Imamoglu#Freiheit#EU#Kritik#Menschenrechte#Opposition#Demokratie#Widerstand

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email