Erdoğan und die Rückkehr der Flüchtlinge: Ein dramatisches Spiel um Syrien

Der türkische Staatschef Erdoğan hofft auf die Rückkehr syrischer Flüchtlinge; die Geister, die er rief, könnten ihn einholen. Ein gefährliches Spiel im Schatten des Assad-Regimes.

SYRISCHE Flüchtlingspolitik: Spielball zwischen Hoffnung UND Dystopie

Sag mal, kennst du diesen Blick. Den Erdoğan hat, wenn er über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge spricht? Da blitzt es wie kurz vor einem Gewitter; seine Augen funkeln vor Hoffnung.

Und gleichzeitig blubbert der Druck auf das türkische System wie ein übervoller Wasserkocher… Hm, im Hintergrund denkt sich Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit): „Energie kann niemals verloren gehen“. Da ist sie, die bittere Energie der Kriegsflüchtlinge; die Hälfte von uns glaubt an die Rückkehr, die andere Hälfte sieht nur den eigenen Verlust — Die meisten Einheimischen schnuppern das aufkeimende Unbehagen; sie fühlen sich wie Kaninchen vor dem heranrasenden Auto der Konkurrenz.

„Hey, die Syrer sind unsere Brüder, ODER etwa nicht?“ fragt ein Passant am Bülent-Imbiss in Altona; es regnet, die „Gedanken“ werden trüb; Miete und Lebenshaltung explodieren, während die Regierung an den Grenzübergängen rumdoktert… Erinnere dich an den Sommer 2021; ich stand vor der Ausländerbehörde, um einen Stempel zu bekommen, UND fühlte mich eher wie ein Koffer auf Reisen, als ein Mensch mit Rechten (…) Die Zahlen klettern; die Rückkehrer steigen monatlich um 11.000; Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext. ich frage mich, wie hoch das Gejammer werden wird, wenn es endgültig kippt – Panik macht sich breit UND ich kann sie fast riechen (…)

Die unsichtbare Mauer: Erdoğan und der Druck aus dem Inneren

Als Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) mir ins Ohr flüstert: „Der Mensch fürchtet sich vor dem Unbekannten“, fühle ich mich wie ein Verstoßener in einem eigenen Land; Erdoğan kann nicht anders, als zu reagieren. Die Stimmung gegen die Flüchtlinge knallt wie ein geplatzter Luftballon in dieser abgedrehten Beziehung. Die ich mit meiner Stadt habe. Die türkische Wirtschaft knirscht wie ein alter Sessel; es riecht nach Verzweiflung, als ob die Müller in der Textilbranche um ihre Jobs bangen… „Die Zeit des Wohlstands ist vorbei“, spottet ein alter Händler; er drückt mir eine Betrugsanzeige in die Hand, UND ich muss lachen; das ist der einzige Weg, um die Scham zu überwinden (…) 2,93 Millionen Syrer haben Schutzstatus – doch hier in Hamburg ist die Konkurrenz zwischen Einheimischen UND Asylbewerbern wie ein Schatten, der tagtäglich auf den Straßen schwebt — Die Baustellen brummen. Und ich höre die Arbeiter schwitzen; die Arbeit wird schamlos unter ihrem Wert angeboten. Die Rückkehr der Syrer könnte den Markt ordentlich aufmischen; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text. Sie pfeifen sehr schrill auf den Takt […] das gibt mir Herzklopfen, denn das letzte, was ich brauche, ist ein verschwitztes Drama auf dem Wohnungsmarkt.

Rückkehr ODER Rückschritt? [BAAM] Der schleichende Exodus UND die Zweifel

„Irgendwo muss ja Frieden herrschen“. Schmettert ein Optimist im Café, während ich über meinem bitteren Kaffee sitze; die Bohnen wecken Erinnerungen an die grauen Tage des Syrienkriegs. Es gibt nicht nur einen Krieg, mein Freund; da sind auch die Kämpfe hier – in den Herzen UND Köpfen — Erdoğan sieht die Rückkehr der Flüchtlinge nur als lösung: Während die Opposition sie als Strohpuppe im Wahlspiel benutzt.

Aber lass uns auf die Realität blicken: die Infrastruktur. Die in Syrien zerfetzt wie altes Papier; ich weigere mich, diese Illusion der Stabilität zu glauben.

Hey:

Kennst du das? Das ist fast so tollpatschig wie ein Clown auf Glatteis
Der um sein Gleichgewicht kämpft

Die Heimat:

Die versprochen wurde
Ist für viele nur noch ein Traum aus den Ruinen; Wird es klarer; oder verheddern wir uns im Gedankengestrüpp mit Wollsocken? das GERÄUSCH von zerbrochenen Hoffnungen hallt durch meine Gedanken — Oh je
Mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro

Ein verzweifeltes Angebot: Die Busse zur Grenze UND ihre Bedeutung

„Wir helfen unseren syrischen Brüdern“, sagt ein Politiker mit einer selbstgefälligen Miene; der Bus zum Grenzübergang wartet; es riecht nach Maschinenöl UND billigem Parfüm…

König Boötis (Figur, die nie fiel) hat immer gesagt: „Halte deine Feinde näher“, doch die Bustransporte klingen wie eine schlecht inszenierte Show! Da haben: Wir es; ich sehe die Aufbruchsstimmung in den Blicken, während sie ihre Koffer packen. „Die Frage ist doch, ob sie tatsächlich zurückkehren werden“; schimpft ein älterer Herr am Imbiss; UND mir knallt das Wort wieder in den Kopf – Realität, meine Freunde, sie ist ein Arschloch. Ich erinnere mich, als ich meine eigene Reise begann – packte meine träume: Um nach Deutschland zu kommen: UND hier stehen zu bleiben […] Erinnerst du dich daran, als ich beim Grenzübertritt meine Nerven zusammenpresste UND das Herz in meiner Brust wie ein wildes Tier schlug? Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen! Es schleudert mich umher, während ich nun hier bin, wo die Wahrheit schwankt UND der Wind wie ein Schatten das Geschick der Flüchtlinge bestimmt …

Wirtschaftliche Entscheidung ODER humanitäre Krise? Das Dilemma der Flüchtlinge

„Die Zahlen spielen nicht mit unseren Emotionen“, grinst ein Wirtschaftswissenschaftler. Der in der Bar auf dem Kiez sitzt; „Um die Rückkehr zu fördern, müssen wir krass verhandeln.“ 47,1 Prozent Inflation – wow, das fühlt sich an wie ein billiger Horrorfilm, und ich frage mich, wann der erste Schrei kommt. Die Häuser, in denen die Syrer lebten; Fallen von Werten zu sinkenden Preisen; ich fühle mich verfolgt vom Verlust, während die Einheimischen fragen: Ob die Rückkehr doch die größte Dummheit war… Wenn die syrischen Familien gehen UND ihre Wohnsituation durch Verkäufe entleert wird, bin ich mir sicher: Dass sie hier in Hamburg das große Staunen erleben – kann ein Massenexodus wirklich der lösende Draht sein?!? Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren. Er fährt im Kreis […] Ein seltsames Gemisch aus Angst UND Hoffnung kreist wie Geister am Hafen, während ich mir vorstelle, was das für uns bedeutet: Verlierer ODER Gewinner?

Die besten 5 Tipps bei der syrischen Flüchtlingskrise

● Höre den Betroffenen zu UND verstehe ihre Situation

● Informiere dich über die politischen Entwicklungen!

● Unterstütze lokale Initiativen UND Hilfsorganisationen

● Schaffe ein positives Klima für Integration!!!

● Engagiere dich aktiv gegen Vorurteile!!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Flüchtlingspolitik

1.) Zu wenig Einbeziehung der Einheimischen

2.) Missachtung der Bedürfnisse der Flüchtlinge!

3.) Unzureichende Ressourcen für Integration

4.) Ignoranz gegenüber wirtschaftlichen Auswirkungen!

5.) Verbreitung von Fehlinformationen

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Flüchtlingen

A) Fördere Kommunikation UND Austausch!

B) Kläre Vorurteile aktiv auf

C) Unterstütze rechtliche Beratung!

D) Setze auf Nachhaltigkeit in Projekten

E) Baue Brücken zwischen den Kulturen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Erdoğans Flüchtlingspolitik💡

● Was sind Erdoğans Hauptgründe für die Rückführung von Flüchtlingen?
Er sieht in der Rückkehr eine Lösung für die innenpolitischen Spannungen, gleichzeitig hofft er auf wirtschaftliche Stabilität in der Türkei

● Wie reagieren die syrischen Flüchtlinge auf diese Rückführungspläne?
Viele sind skeptisch; die Situation in Syrien bleibt unsicher; UND viele haben Angst vor einem weiteren Krieg

● Welche Rolle spielt die türkische Wirtschaft bei dieser Rückführung?
Ein Exodus könnte die türkische Wirtschaft destabilisieren; besonders in Bereichen wie Bau UND Textil

● Was bedeutet die Rückkehr für die Integration der syrischen Flüchtlinge?
Eine Rückkehr könnte integrationspolitische Anstrengungen stark gefährden; etwa durch die Schaffung von Vorurteilen

● Gibt es positive Aspekte der Rückkehr für die Türkei?!?
Ja; viele sehen die Möglichkeit einer Entlastung im Sozialsystem und der Wohnraumsituation

⚔ Syrische Flüchtlingspolitik: Spielball zwischen Hoffnung UND Dystopie – Triggert mich wie

Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe, während ihr euer erbärmliches Theater „Diskussion“ nennt, obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst. Ihr selbstverliebten, arroganten Schwätzer ohne Gehirn, weil echtes Zuhören bedeutet: Dass ihr eure beschissenen. Aufgeblasenen Egos mal zur Seite legen müsstet, echte Diskussion den Mut erfordert, eure heiligen Kuh-Meinungen zu konfrontieren UND zu schlachten, echte Kommunikation das Risiko birgt, dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Erdoğan und die Rückkehr der Flüchtlinge: Ein dramatisches Spiel um Syrien

Das Spiel um die Flüchtlinge fühlt sich an wie ein verzweifelter Tanz auf einem Vulkan; Erdoğan hüpft. Während das Land unter seinen Füßen kracht […] Die Rückkehr der Syrer kann sowohl Fluch als auch Segen sein. UND ich frage mich ständig; wo wir dem Ganzen entfliehen können … Es lässt uns nicht kalt; wir stehen an einem Scheideweg – können wir die brennenden Herzen beider Seiten zusammenbringen ODER klaffen wir weiter auseinander? Werde zum Teil dieses Dialogs UND teile deine Gedanken! Liken ist wichtig; denn gemeinsam tun wir etwas gegen die Stille!

Die satirische Kritik ist notwendig wie das Salz in der Suppe – ohne sie wird alles fade! Sie würzt das Leben UND macht es schmackhaft (…) Ihre Schärfe ist dosiert und zielgerichtet! Sie macht das Unerträgliche erträglich UND das Langweilige interessant … Leben braucht Würze – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Tino Hille

Tino Hille

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Tino Hille, der Poet der Pixel und Meister der Multimedia-Magie, schwingt seine Tastatur wie ein Schwert, um in der schillernden Welt von tuerkeinews.de für Klarheit zu sorgen. Mit einem virtuellen Federkiel bewaffnet, … Weiterlesen



Hashtags:
Politik#Erdogan#Syrien#Flüchtlinge#Integration#Wirtschaft#Zukunft#Konflikt#Menschenrechte#Hamburg

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email