Die Dystopie der digitalen Welt: Abonnements, Datenflut und die Zukunft
Erlebe die satirische Erkundung unserer Abonnementgesellschaft, wo digitale Abos regieren und Datenfluten die Zukunft vernebeln. Ist der Fortschritt wirklich so fortschrittlich?
- Wenn der Bildschirm dein bester Freund wird: Die Abhängigkeit der „m...
- Digitale Abonnements UND ihre Schattenseiten: Eine „Ode“ an die...
- Ein Leben in Abos: Die Illusion der KONTROLLE
- Daten UND Privatsphäre: Wo endet der Spaß und wo beginnt der Ernst? ̵...
- Die Zukunft der Abos: Nostalgie ODER Dystopie?
- Die besten 5 Tipps bei digitalen Abos
- Die 5 häufigsten Fehler bei digitalen Abos
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Abos
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu digitalen Abos💡
- Mein Fazit zur Dystopie der digitalen Welt: Abonnements, Datenflut UND die ...
Wenn der Bildschirm dein bester Freund wird: Die Abhängigkeit der „modernen“ Gesellschaft
Ich sitze hier UND starre auf das flimmernde Licht; mein Bildschirm flüstert mir Geheimnisse, während ich meine Existenz in ein Abo verwandle; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) murmelt: „Die Unbewusstheit ist die treibende Kraft […]“ Ehm, ich denke an das letzte Mal, als ich beim Kiosk in St […] Pauli stand; die Auswahl war erdrückend, genau wie die Miete; alles fühlte sich an wie eine Kaufrausch-Attacke! Der Geruch von frischem „Kaffee“ mischte sich mit dem von Überforderung, als ich „versuchte“, die Abo-Preise zu zählen; eins, zwei, drei – Autsch, mein Konto blutet.
Marie Curie (Entdeckerin der Radioaktivität) sagt: „Das Leben ist nicht leicht; wir müssen es selbst radikalisieren!“ Die Frage bleibt: Sind wir hier die Konsumenten ODER die konsumierten? Die Neonlichter blitzen; ich verliere den Überblick; meine Seele? Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel. Ich bin laut; ziellos UND nostalgisch.
Ein leeres Excel-Sheet, in dem die Formeln nicht stimmen…
Digitale Abonnements UND ihre Schattenseiten: Eine „Ode“ an die Geister der Daten
Wenn ich in die Online-Welt eintauche, fühle ich mich wie ein Taucher, der in einer Suppe aus Daten schwimmt; Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Wir leben: In einer Zeit, in der Zeit relativ ist.“ Ich frag mich: „Wofür“ lebe ich eigentlich?!? Der süße Geschmack von Freiheit wurde durch ein Abo-Modell ersetzt, das mir alles verspricht…
Aber nichts hält; meine Träume miefen nach verbranntem Popcorn UND Bürogeruch.
Wenn ich an mein Bankkonto denke: Schreit es nach Hilfe; ich erinnere mich an den letzten Oktober; die Geister der alten Schulden schwirrten umher, während ich versuchte, im Netz Fuß zu fassen — Klaus Kinski, der Meister des Theaters, flüstert: „Ich spiele nicht, ich bin!“ Und ich frage mich: Wer bin ich in dieser digitalen Hölle? Wo sind die Menschen? Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut — Der Kaffee schmeckt bitter, während ich in diesem Abo-Tunnel gefangen bin (…) Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Ein Leben in Abos: Die Illusion der KONTROLLE
Ich sitze am Tisch UND höre, wie der Postbote auf der Treppe schnauft; ich kann kaum die Gedanken fassen, die in meinem Kopf herumschwirren; was ist mit der Kontrolle? Bob Marley sagt: „Die Freiheit wird nicht geschenkt!“ Aber wo ist sie? Die Abos schnüren mir die Luft ab; ich fühle mich eingesperrt; die Welt dreht sich schneller als meine Miete steigt.
Ich erinnere mich an die Zeit, als ich eine GameStop-Aktie hielt UND dachte, ich wäre ein König; die Realität war eher wie ein Pudding; so instabil wie mein Konto.
Ich schau aus dem Fenster; die Straßen von Altona sind leer, die Farben blass; die Menschen verschwinden in einer Welt voller Bildschirme.
Ich kann das Geschrei der Enttäuschung fast hören; der Lärm, das Geschrei, die Stille danach; Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum (…) UND ich frage mich: Wo bleibt der Mensch?!?
Daten UND Privatsphäre: Wo endet der Spaß und wo beginnt der Ernst? –
Der Datenschutz?!? Ein Mysterium! Ich sitze hier UND vergleiche; meine Daten sind die Währung der Zukunft; während ich an meinem Laptop tippe, fragt mich meine eigene Unsicherheit: „Ist das mein Leben?“ Marie Curie sagt: „Man muss das Unbekannte erforschen!“ Aber ich möchte nicht als Laborratte enden …
Ich fühle mich ausgezogen, als würde ich nackt in der Datenflut schwimmen; der Bildschirm ist kalt; die Tastatur klebrig; meine Finger zittern! Ich erinnere mich an den letzten Besuch in der Hamburger Speicherstadt; der Duft von Gewürzen UND das Gefühl der Freiheit waren berauschend. Aber hier, im Netz, sind wir gefangen; die Freiheit ein Trugbild; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt. das Abo ein kaltes, glühendes Monstrum …
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik —
Die Zukunft der Abos: Nostalgie ODER Dystopie?
Wenn ich an die Zukunft denke: Wird mir schwindelig; ich sehe ein Land voller Abonnements UND kalten Rechnungen; Bertolt Brecht flüstert: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren (…)“ Und ich denke: Vielleicht kämpfen wir nicht gegen das System, sondern mit ihm; wir sind die Spieler UND die Gespielten! Ich kann den süßen Geruch von gebrannten Träumen riechen; das Quietschen der Straßenbahn auf St. Pauli vermischt sich mit den Stimmen der Enttäuschung.
Ehm, ich will nicht nur überleben; ich will leben!! Aber wie?? In einer Welt voller Abo-Preise UND digitalen Fesseln? Ich sehe mich um; wo sind die Gesichter hinter den Bildschirmen?? Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine … Sie sind verloren, wie ich in dieser Dystopie.
Die besten 5 Tipps bei digitalen Abos
2.) Suche nach Rabatten UND Kombi-Angeboten; das spart Geld.
3.) Überlege genau, was du wirklich nutzt!
4.) Kündige, was du nicht mehr brauchst; es gibt genug Auswahl!
5.) Halte deine Daten sicher; Datenschutz ist wichtig.
Die 5 häufigsten Fehler bei digitalen Abos
➋ Zu viele Abos gleichzeitig abschließen!
➌ Unnötige Dienste abonnieren.
➍ Daten nicht schützen; das kann teuer werden!!!
➎ Kündigungsfristen verpassen; das kostet Nerven.
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Abos
➤ Überprüfe deine Ausgaben regelmäßig; bleib im Plus!!
➤ Lies die AGBs; Unklarheiten können böse enden!!
➤ Nutze kostenlose Testzeiträume; ein guter Einstieg!
➤ Kündige ungenutzte Abos; du hast die Kontrolle!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu digitalen Abos💡
Digitale Abos sind Dienste, die gegen eine monatliche Gebühr Zugang zu Inhalten bieten <br><br>
Kündigungen erfolgen in der Regel über das Kundenkonto ODER per E-Mail an den Anbieter <br><br>
Oft sind sie günstiger, wenn man viele Inhalte konsumiert, ABER das hängt vom Nutzer ab <br><br>
Verwende starke Passwörter UND aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung <br><br>
Das kommt auf deine Interessen an; Streaming, MUSIK UND E-Books sind populär <br><br>
Mein Fazit zur Dystopie der digitalen Welt: Abonnements, Datenflut UND die Zukunft
Ich kann nicht anders, als mich zu fragen; was passiert mit uns in dieser digitalen Dystopie? Sind wir wirklich die Meister unseres Schicksals oder nur Marionetten in einem Spiel, das wir nicht verstehen? Wenn ich an die kommenden Jahre denke, überkommen mich Gedanken wie Schatten; wir müssen wachsam bleiben; wir müssen kämpfen; die digitalen Fesseln lockern; das menschliche Element zurückgewinnen! Wo stehst du in diesem Spiel?? [KLICK]? Bist du bereit, die Kontrolle zurückzuerobern ODER bleibst du ein Gefangener deiner Abos?
Satire ist die Rebellion der Wörter gegen ihre gewöhnliche Bedeutung UND ihren alltäglichen Gebrauch… Sie befreit die Sprache aus dem Gefängnis der Konvention. Unter ihrer Führung werden Worte zu Revolutionären, die alte Ordnungen stürzen — Sie erschafft neue Bedeutungen und zerstört überholte Begriffe. Sprache ist lebendig UND will sich entwickeln – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Tillmann Schweitzer
Position: Junior-Redakteur
Tillmann Schweitzer, der Junior-Redakteur und Meister der Wortsymphonien bei tuerkeinews.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusartist mit brennenden Keulen – stets darauf bedacht, das Feuer der Neugier in den Herzen der Leser … Weiterlesen
Hashtags: #Dystopie #Abonnements #DigitaleWelt #AlbertEinstein #SigmundFreud #MarieCurie #BertoltBrecht #BobMarley #Hamburg #StPauli #Altona #Konto