Bielefeld-Angreifer bekennt sich angeblich zu „Islamischem Staat“
RegionalBerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle StädtePolitikDeutschlandAuslandTagesanbruchKolumnistenUkraineSportBundesliga2. BundesligaTransfertickerZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueEishockey-WM 2025Eishockey-WM 2025 SpielplanFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisseWirtschaft & FinanzenAktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis FinanzenAnzeigenVersichern & VorsorgenRundum gut beratenBitcoin & Co.: Einstieg in die Krypto-WeltUnterhaltungStarsRoyalsKinoTVMusikPanoramaGesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetterGesundheitAktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttestsLebenAktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuizSpieleOnline-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquizKlimaKlartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch KlimaMobilitätAktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und VerkehrDigitalAktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitikHeim & GartenAktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergieWetterWettervorhersageWetterkartenKaufberatungDealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheitVideoNachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeberPodcastsGrünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit
BerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle Städte
DeutschlandAuslandTagesanbruchKolumnisten
Bundesliga2. BundesligaTransfertickerZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueEishockey-WM 2025Eishockey-WM 2025 SpielplanFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisse
AktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis Finanzen
StarsRoyalsKinoTVMusik
GesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetter
AktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttests
AktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuiz
Online-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquiz
Klartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch Klima
AktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und Verkehr
AktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitik
AktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergie
WettervorhersageWetterkarten
DealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheit
NachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeber
Grünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit
SuchenE-Mail Login
HomePolitikDeutschlandBielefeld-Angreifer bekennt sich angeblich zu „Islamischem Staat“
EilmeldungPolizei sucht mit Fotos nach 13-jährigem Messerstecher
Verdächtiger in Haft Bielefeld-Angreifer bekennt sich angeblich zu „Islamischem Staat“
Von dpa, t-onlineAktualisiert am 21.05.2025Lesedauer: 2 Min.
Absperrband vor der „Cutie“-Bar in der Bielefelder Innenstadt: Dort hatte ein Angreifer fünf Menschen mit einem spitzen Gegenstand angegriffen, vier wurden schwer verletzt. (Quelle: Friso Gentsch/dpa/dpa-bilder)
Absperrband vor der „Cutie“-Bar in der Bielefelder Innenstadt: Dort hatte ein Angreifer fünf Menschen mit einem spitzen Gegenstand angegriffen, vier wurden schwer verletzt. (Quelle: Friso Gentsch/dpa/dpa-bilder)
Vorlesen0:000:00News folgenArtikel teilen
Nach dem Angriff auf Partygäste in Bielefeld verhören Ermittler den Verdächtigen. Einem Bericht zufolge soll er sich zu einer berüchtigten Terrorgruppe bekannt haben.
Nach dem Angriff auf Partygäste in Bielefeld verhören Ermittler den Verdächtigen. Einem Bericht zufolge soll er sich zu einer berüchtigten Terrorgruppe bekannt haben.
Der Verdächtige im Fall des Angriffs auf Partygäste in Bielefeld soll sich zur Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) bekannt haben. Das berichtet „Focus online“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Dies habe Mahmoud M. den Ermittlern per „Google Übersetzer“ gestanden. Nachdem ein Verteidiger den Fall übernommen habe, habe der Beschuldigte aber fortan geschwiegen zu seiner Motivlage.
Der Verdächtige im Fall des Angriffs auf Partygäste in Bielefeld soll sich zur Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) bekannt haben. Das berichtet „Focus online“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Dies habe Mahmoud M. den Ermittlern per „Google Übersetzer“ gestanden. Nachdem ein Verteidiger den Fall übernommen habe, habe der Beschuldigte aber fortan geschwiegen zu seiner Motivlage.
Dem 35-jährigen Syrer wird vorgeworfen, am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar in der Bielefelder Innenstadt fünf Menschen mit einem spitzen Gegenstand attackiert zu haben. Vier der Opfer wurden schwer verletzt, zwei schwebten zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Mahmoud M. war über die Türkei nach Deutschland gekommen und hatte einen befristeten Schutzstatus. Der Tatverdächtige lebt in Harsewinkel bei Bielefeld. Nach dem Angriff flüchtete der Verdächtige, am Dienstagabend wurde er in Heiligenhaus bei Düsseldorf festgenommen.
Dem 35-jährigen Syrer wird vorgeworfen, am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar in der Bielefelder Innenstadt fünf Menschen mit einem spitzen Gegenstand attackiert zu haben. Vier der Opfer wurden schwer verletzt, zwei schwebten zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Mahmoud M. war über die Türkei nach Deutschland gekommen und hatte einen befristeten Schutzstatus. Der Tatverdächtige lebt in Harsewinkel bei Bielefeld. Nach dem Angriff flüchtete der Verdächtige, am Dienstagabend wurde er in Heiligenhaus bei Düsseldorf festgenommen.
So fanden die Ermittler den Verdächtigen
Auf die Spur kamen die Ermittler dem Verdächtigen durch den entscheidenden Hinweis eines Zeugen in Essen. Demnach hatte der mutmaßliche Angreifer mehrere Stunden nach der Tat am Sonntagnachmittag vom Bielefelder Hauptbahnhof zunächst eine Bahn Richtung Hamm genommen, wie es aus Sicherheitskreisen hieß.
Auf die Spur kamen die Ermittler dem Verdächtigen durch den entscheidenden Hinweis eines Zeugen in Essen. Demnach hatte der mutmaßliche Angreifer mehrere Stunden nach der Tat am Sonntagnachmittag vom Bielefelder Hauptbahnhof zunächst eine Bahn Richtung Hamm genommen, wie es aus Sicherheitskreisen hieß.
In Hamm sei er umgestiegen in Richtung Essen. Am dortigen Hauptbahnhof habe der tatverdächtige Syrer eine Person angesprochen. Der Tatverdächtige habe dann auf dem Handy des Zeugen die DB-App geöffnet, um Verbindungen nach Velbert (Kreis Mettmann) zu suchen. Daraufhin habe sich der Zeuge an die Polizei gewandt. Wahrscheinlich sei der Tatverdächtige mit Nahverkehr und Bus weiter nach Velbert gefahren.
In Hamm sei er umgestiegen in Richtung Essen. Am dortigen Hauptbahnhof habe der tatverdächtige Syrer eine Person angesprochen. Der Tatverdächtige habe dann auf dem Handy des Zeugen die DB-App geöffnet, um Verbindungen nach Velbert (Kreis Mettmann) zu suchen. Daraufhin habe sich der Zeuge an die Polizei gewandt. Wahrscheinlich sei der Tatverdächtige mit Nahverkehr und Bus weiter nach Velbert gefahren.
Tatverdächtiger in leerer Wohnung gestellt
Die Ermittlungen hätten sich daraufhin auf drei Objekte konzentriert, die als potenzielle Aufenthaltsorte des Tatverdächtigen gelten konnten, hieß es weiter. Unter anderem gehörte dazu die Wohnanschrift eines vermutlichen Cousins des Tatverdächtigen im benachbarten Heiligenhaus.
Die Ermittlungen hätten sich daraufhin auf drei Objekte konzentriert, die als potenzielle Aufenthaltsorte des Tatverdächtigen gelten konnten, hieß es weiter. Unter anderem gehörte dazu die Wohnanschrift eines vermutlichen Cousins des Tatverdächtigen im benachbarten Heiligenhaus.
Bei der Durchsuchung am Montagabend sei der Verdächtige zunächst nicht gefunden worden. Festgenommen wurde er den Angaben zufolge schließlich um 22:42 Uhr von Spezialeinheiten in einer leerstehenden Wohnung in Heiligenhaus. Dabei sei er leicht verletzt worden. Unklar war zunächst, wem die Wohnung gehörte.
Bei der Durchsuchung am Montagabend sei der Verdächtige zunächst nicht gefunden worden. Festgenommen wurde er den Angaben zufolge schließlich um 22:42 Uhr von Spezialeinheiten in einer leerstehenden Wohnung in Heiligenhaus. Dabei sei er leicht verletzt worden. Unklar war zunächst, wem die Wohnung gehörte.
Meinung zu Regierung gespalten: Umfrage: Union verliert, SPD legt zuZahlen zeigen Entwicklung: Reisen Geflüchtete wegen der Bezahlkarte aus?Eklat im Weißen Haus: Das steckt wirklich hinter dem Trump-Bild
Am Dienstagabend hatte die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Es bestehe der Verdacht, dass die Tat religiös motiviert war, hieß es. Eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft sagte in der ARD, bei dem Beschuldigten sei ein Schriftstück gefunden worden, das auf eine religiöse Motivation schließen lasse.
Am Dienstagabend hatte die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Es bestehe der Verdacht, dass die Tat religiös motiviert war, hieß es. Eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft sagte in der ARD, bei dem Beschuldigten sei ein Schriftstück gefunden worden, das auf eine religiöse Motivation schließen lasse.
Verwendete Quellenfocus.de: Bielefelder Angreifer Mahmoud M. bekennt sich per Google-Übersetzer zum ISNachrichtenagentur dpa
Verwendete Quellenfocus.de: Bielefelder Angreifer Mahmoud M. bekennt sich per Google-Übersetzer zum ISNachrichtenagentur dpa
Neueste Artikel
Ist dort GastdozentHarvard-Absolvent Lauterbach kritisiert US-Umgang mit Uni
Meinung zu Regierung gespaltenUmfrage: Union verliert, SPD legt zu
Zahlen zeigen EntwicklungReisen Geflüchtete wegen der Bezahlkarte aus?
Meinungen zur neuen Regierung“Es fühlt sich an wie ein Rücksprung“
Hier will die AfD allein regierenBrachial an die MachtVon Annika Leister
Wagenknecht fordert ReformArmut bei Rentnerinnen auf Rekordhoch
Merz in LitauenEr macht jetzt ErnstVon Johannes Bebermeier
MigrationUrteil: Kindeswohl kein Grund gegen Abschiebung
Merkel kritisiert GrenzkontrollenKönnten „erleben, dass uns Europa kaputt gemacht wird“
Otto-Wels-Saal bleibtAfD verliert Saalstreit im Bundestag
Themen
BielefeldDeutschlandGoogle Inc.HammHeiligenhausTürkei
BielefeldDeutschlandGoogle Inc.HammHeiligenhausTürkei
Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Datenschutz-ManagerUtiq verwaltenJugendschutz
Produkte & Services
T-Online-BrowserPUR-AboNewsletterPodcastsVideosRSS-FeedsAlle ThemenEilmeldungenJobsuche
Netzwerk & Partner
Das Telefonbuchwatson.degiga.dedesired.dekino.defamilie.destatista.destayfriends.de
Über t-online
Über t-onlineSo arbeitet die RedaktionAutoren bei t-onlineNachricht oder Meinung
Bleiben Sie dran!
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta
Telekom Tarife
DSLTelefonierenMagentaTVMobilfunk-TarifeDatentarifePrepaid-TarifeMagenta EINS
Nach dem Angriff auf Partygäste in Bielefeld verhören Ermittler den Verdächtigen. Einem Bericht zufolge soll er sich zu einer berüchtigten Terrorgruppe bekannt haben.
Der Verdächtige im Fall des Angriffs auf Partygäste in Bielefeld soll sich zur Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) bekannt haben. Das berichtet „Focus online“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Dies habe Mahmoud M. den Ermittlern per „Google Übersetzer“ gestanden. Nachdem ein Verteidiger den Fall übernommen habe, habe der Beschuldigte aber fortan geschwiegen zu seiner Motivlage.
Dem 35-jährigen Syrer wird vorgeworfen, am frühen Sonntagmorgen vor einer Bar in der Bielefelder Innenstadt fünf Menschen mit einem spitzen Gegenstand attackiert zu haben. Vier der Opfer wurden schwer verletzt, zwei schwebten zwischenzeitlich in Lebensgefahr. Mahmoud M. war über die Türkei nach Deutschland gekommen und hatte einen befristeten Schutzstatus. Der Tatverdächtige lebt in Harsewinkel bei Bielefeld. Nach dem Angriff flüchtete der Verdächtige, am Dienstagabend wurde er in Heiligenhaus bei Düsseldorf festgenommen.
Auf die Spur kamen die Ermittler dem Verdächtigen durch den entscheidenden Hinweis eines Zeugen in Essen. Demnach hatte der mutmaßliche Angreifer mehrere Stunden nach der Tat am Sonntagnachmittag vom Bielefelder Hauptbahnhof zunächst eine Bahn Richtung Hamm genommen, wie es aus Sicherheitskreisen hieß.
In Hamm sei er umgestiegen in Richtung Essen. Am dortigen Hauptbahnhof habe der tatverdächtige Syrer eine Person angesprochen. Der Tatverdächtige habe dann auf dem Handy des Zeugen die DB-App geöffnet, um Verbindungen nach Velbert (Kreis Mettmann) zu suchen. Daraufhin habe sich der Zeuge an die Polizei gewandt. Wahrscheinlich sei der Tatverdächtige mit Nahverkehr und Bus weiter nach Velbert gefahren.
Die Ermittlungen hätten sich daraufhin auf drei Objekte konzentriert, die als potenzielle Aufenthaltsorte des Tatverdächtigen gelten konnten, hieß es weiter. Unter anderem gehörte dazu die Wohnanschrift eines vermutlichen Cousins des Tatverdächtigen im benachbarten Heiligenhaus.
Bei der Durchsuchung am Montagabend sei der Verdächtige zunächst nicht gefunden worden. Festgenommen wurde er den Angaben zufolge schließlich um 22:42 Uhr von Spezialeinheiten in einer leerstehenden Wohnung in Heiligenhaus. Dabei sei er leicht verletzt worden. Unklar war zunächst, wem die Wohnung gehörte.
Am Dienstagabend hatte die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen in dem Fall übernommen. Es bestehe der Verdacht, dass die Tat religiös motiviert war, hieß es. Eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft sagte in der ARD, bei dem Beschuldigten sei ein Schriftstück gefunden worden, das auf eine religiöse Motivation schließen lasse.
Nach dem Angriff auf Partygäste in Bielefeld verhören Ermittler den Verdächtigen. Einem Bericht zufolge soll er sich zu einer berüchtigten Terrorgruppe bekannt haben.