Beben führt zu Stadtflucht aus Istanbul
RegionalBerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle StädtePolitikDeutschlandBundestagswahl 2025AuslandTagesanbruchKolumnistenUkraineSportBundesliga2. BundesligaZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueWintersportFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisseWirtschaft & FinanzenAktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis FinanzenAnzeigenVersichern & VorsorgenRundum gut beratenBitcoin & Co.: Einstieg in die Krypto-WeltUnterhaltungStarsRoyalsKinoTVEurovision Song Contest 2025MusikPanoramaGesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetterGesundheitAktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttestsLebenAktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuizSpieleOnline-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquizKlimaKlartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch KlimaMobilitätAktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und VerkehrDigitalAktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitikHeim & GartenAktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergieWetterWettervorhersageWetterkartenKaufberatungDealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheitVideoNachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeberPodcastsGrünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit
BerlinHamburgMünchenKölnFrankfurtAlle Städte
DeutschlandBundestagswahl 2025AuslandTagesanbruchKolumnisten
Bundesliga2. BundesligaZweikampf der WocheFußballKlub-WM 2025FrauenfußballFC Bayern NewsblogChampions LeagueWintersportFormel 1Mehr SportLivetickerErgebnisse
AktuellesBörseImmobilienDie AnlegerVersicherungenRatgeberFrag t-onlineBeratung & ServiceJobsucheDeutscher Publikumspreis Finanzen
StarsRoyalsKinoTVEurovision Song Contest 2025Musik
GesellschaftMenschenKriminalitätUnglückeGeschichteDas historische BildQuizLesermeinungenWetter
AktuellesKrankheiten & SymptomeCoronaErnährungFitnessGesund lebenHeilmittelSchwangerschaftSelbsttests
AktuellesEssen & TrinkenReisenFamilieAlltagswissenWissenschaftLiebeMode & BeautyQuiz
Online-SpieleBrowsergamesTägliche Spiele3 GewinntBrettspiele & KartenspieleBubble ShooterGratis-CasinoKreuzworträtselMahjongSudokuWortquiz
Klartext KlimaLeben & UmweltVerkehr & EnergiePolitik & WirtschaftTechnik & KIHandbuch Klima
AktuellesAutosE-AutosE-Bikes und FahrräderMotorräderWohnmobileBus & BahnRecht und Verkehr
AktuellesSmartphoneComputer & GadgetsGamingSicherheitInternetNetzpolitik
AktuellesGartenHaushaltstippsBauenWohnenEnergie
WettervorhersageWetterkarten
DealsTechnikHaushalt & WohnenGenussLeben & FreizeitHaus & GartenGesundheit
NachrichtenWetterSportUnterhaltungInternethitsKlima & NachhaltigkeitRatgeber
Grünes LichtTagesanbruchDie ZeitrafferLadezeit
SuchenE-Mail Login
HomePanoramaUnglückeBeben führt zu Stadtflucht aus Istanbul
Angst vor Beben Beben führt zu Stadtflucht aus Istanbul
Von dpaAktualisiert am 24.04.2025 – 11:41 UhrLesedauer: 1 Min.
Für jene, die nicht zurück in ihre Häuser wollen, hat der Türkische Rote Halbmond damit begonnen, Lebensmittel in Sammelunterkünften bereitzustellen, berichtete der Staatssender TRT Haber. (Quelle: Omer Yildiz/DIA Photo via AP/dpa/dpa-bilder)
Für jene, die nicht zurück in ihre Häuser wollen, hat der Türkische Rote Halbmond damit begonnen, Lebensmittel in Sammelunterkünften bereitzustellen, berichtete der Staatssender TRT Haber. (Quelle: Omer Yildiz/DIA Photo via AP/dpa/dpa-bilder)
Vorlesen0:000:00News folgenArtikel teilen
Fluglinien deckeln die Preise der Inlandsflüge, Hotels im Umland verzeichnen hohe Nachfrage: Etliche Menschen verlassen die Metropole. Doch längst nicht alle können oder möchten ausweichen.
Fluglinien deckeln die Preise der Inlandsflüge, Hotels im Umland verzeichnen hohe Nachfrage: Etliche Menschen verlassen die Metropole. Doch längst nicht alle können oder möchten ausweichen.
Nach dem schweren Erdbeben und den andauernden Nachbeben in Istanbul registrieren Hotels entlang der türkischen Ägäisküste einen deutlichen Anstieg der Hotelbuchungen. Flugtickets ab Istanbul in andere Städte der Türkei waren am Abend des Bebens und auch am Donnerstag nicht mehr zu erhalten, berichtete eine dpa-Reporterin. Auf den Websites der Fluglinien seien alle Flüge ausgebucht gewesen.
Nach dem schweren Erdbeben und den andauernden Nachbeben in Istanbul registrieren Hotels entlang der türkischen Ägäisküste einen deutlichen Anstieg der Hotelbuchungen. Flugtickets ab Istanbul in andere Städte der Türkei waren am Abend des Bebens und auch am Donnerstag nicht mehr zu erhalten, berichtete eine dpa-Reporterin. Auf den Websites der Fluglinien seien alle Flüge ausgebucht gewesen.
Orhan Belge, Präsident der Vereinigung der touristischen Hoteliers und Betreiber von Çeşme, berichtete gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu von einer merklichen Zunahme der Anfragen an der Küste seit dem Beben. „Wir beobachten eine verstärkte Bewegung in Richtung Çeşme.“ Die Hotels in der beliebten Urlaubsregion verzeichneten vermehrte Reservierungsanfragen, nachdem in Istanbul wegen der Erdbeben der Schulunterricht für zwei Tage ausgesetzt worden sei und sich durch das anstehende Wochenende eine viertägige Ferienperiode ergebe.
Orhan Belge, Präsident der Vereinigung der touristischen Hoteliers und Betreiber von Çeşme, berichtete gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu von einer merklichen Zunahme der Anfragen an der Küste seit dem Beben. „Wir beobachten eine verstärkte Bewegung in Richtung Çeşme.“ Die Hotels in der beliebten Urlaubsregion verzeichneten vermehrte Reservierungsanfragen, nachdem in Istanbul wegen der Erdbeben der Schulunterricht für zwei Tage ausgesetzt worden sei und sich durch das anstehende Wochenende eine viertägige Ferienperiode ergebe.
Zwischen Panik und Alltag
Doch längst nicht alle können oder wollen abreisen, obwohl Experten immer wieder betonen, dass es zu einem noch stärkeren Erdbeben kommen könnte. Manche Bekannte seien etwa gebeten worden, auf jeden Fall zur Arbeit zu kommen, berichtete die dpa-Reporterin.
Doch längst nicht alle können oder wollen abreisen, obwohl Experten immer wieder betonen, dass es zu einem noch stärkeren Erdbeben kommen könnte. Manche Bekannte seien etwa gebeten worden, auf jeden Fall zur Arbeit zu kommen, berichtete die dpa-Reporterin.
Überschwemmungsgefahr in Deutschland: Gewitter und Starkregen: Hier drohen jetzt UnwetterIn der Nähe von Istanbul: Fast 300 Nachbeben in der Türkei – mehr als 230 VerletzteSechs Meter hohe Wellen: Sturm beschädigt Kreuzfahrtschiff: „Chaos auf Deck“
Für jene, die nicht zurück in ihre Häuser wollen, hat der Türkische Rote Halbmond damit begonnen, Lebensmittel in Sammelunterkünften bereitzustellen, berichtete der Staatssender TRT Haber.
Für jene, die nicht zurück in ihre Häuser wollen, hat der Türkische Rote Halbmond damit begonnen, Lebensmittel in Sammelunterkünften bereitzustellen, berichtete der Staatssender TRT Haber.
Verwendete QuellenNachrichtenagentur dpa
Verwendete QuellenNachrichtenagentur dpa
Neueste Artikel
EilmeldungUnfall im Münchner Eisbach: Surferin tot
Erdbebengefahr in IstanbulForscher warnt: „Das große Beben kommt noch“
In der Nähe von IstanbulFast 300 Nachbeben in der Türkei – mehr als 230 Verletzte
Sechsjähriger PawlosErstklässler in Fluss ertrunken – Aufsichtspflicht verletzt?
Videos zeigen TodeskampfNach Haiattacke in Israel – Taucher tot
Unfall auf A2Lkw kracht in Reisebus – sechs Verletzte
Flammen-Inferno auf BootDeutsche Touristin verbrennt in Italien – Mann schwer verletzt
In Schloss Holte-Stukenbrock in NRWSenior auf Bahnübergang von Zug erfasst – tot
Sechs Meter hohe WellenSturm beschädigt Kreuzfahrtschiff: „Chaos auf Deck“
Frühlingsfest in BayreuthFünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Themen
ErdbebenIstanbulLebensmittelTürkei
ErdbebenIstanbulLebensmittelTürkei
Themen A bis Z
Justiz & KriminalitätKriminalfälleLotto & GlücksspielHäufigste GewinnzahlenHauptgewinn – was jetzt?UnglückeBrändeErdbebenUnwetterVerkehrStraßenverkehrVerkehrsunfälle
Justiz & Kriminalität
Kriminalfälle
Lotto & Glücksspiel
Häufigste GewinnzahlenHauptgewinn – was jetzt?
Unglücke
BrändeErdbebenUnwetter
Verkehr
StraßenverkehrVerkehrsunfälle
t-online folgen
Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Datenschutz-ManagerUtiq verwaltenJugendschutz
Produkte & Services
T-Online-BrowserPUR-AboNewsletterPodcastsVideosRSS-FeedsAlle ThemenEilmeldungenJobsuche
Netzwerk & Partner
Das Telefonbuchwatson.degiga.dedesired.dekino.defamilie.destatista.destayfriends.de
Über t-online
Über t-onlineSo arbeitet die RedaktionAutoren bei t-onlineNachricht oder Meinung
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta
Telekom Tarife
DSLTelefonierenMagentaTVMobilfunk-TarifeDatentarifePrepaid-TarifeMagenta EINS
Fluglinien deckeln die Preise der Inlandsflüge, Hotels im Umland verzeichnen hohe Nachfrage: Etliche Menschen verlassen die Metropole. Doch längst nicht alle können oder möchten ausweichen.
Nach dem schweren Erdbeben und den andauernden Nachbeben in Istanbul registrieren Hotels entlang der türkischen Ägäisküste einen deutlichen Anstieg der Hotelbuchungen. Flugtickets ab Istanbul in andere Städte der Türkei waren am Abend des Bebens und auch am Donnerstag nicht mehr zu erhalten, berichtete eine dpa-Reporterin. Auf den Websites der Fluglinien seien alle Flüge ausgebucht gewesen.
Orhan Belge, Präsident der Vereinigung der touristischen Hoteliers und Betreiber von Çeşme, berichtete gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu von einer merklichen Zunahme der Anfragen an der Küste seit dem Beben. „Wir beobachten eine verstärkte Bewegung in Richtung Çeşme.“ Die Hotels in der beliebten Urlaubsregion verzeichneten vermehrte Reservierungsanfragen, nachdem in Istanbul wegen der Erdbeben der Schulunterricht für zwei Tage ausgesetzt worden sei und sich durch das anstehende Wochenende eine viertägige Ferienperiode ergebe.
Doch längst nicht alle können oder wollen abreisen, obwohl Experten immer wieder betonen, dass es zu einem noch stärkeren Erdbeben kommen könnte. Manche Bekannte seien etwa gebeten worden, auf jeden Fall zur Arbeit zu kommen, berichtete die dpa-Reporterin.
Für jene, die nicht zurück in ihre Häuser wollen, hat der Türkische Rote Halbmond damit begonnen, Lebensmittel in Sammelunterkünften bereitzustellen, berichtete der Staatssender TRT Haber.
Fluglinien deckeln die Preise der Inlandsflüge, Hotels im Umland verzeichnen hohe Nachfrage: Etliche Menschen verlassen die Metropole.