Ein Wiegen für alle: Die Türkei kämpft gegen Übergewicht mit drakonischen Maßnahmen

Die Türkei setzt auf öffentliche Gewichtskontrollen; das Gesundheitsministerium fordert zur Stärkung des Wohlbefindens auf und die Bürger sind alles andere als begeistert.

WIE die Waage das Leben der Türken auf den Kopf stellt: Übergewicht im Fokus

Es ist wie ein schleichender Albtraum. Der plötzlich zur REALITÄT wird; da wittert das türkische Gesundheitsministerium eine Krise, die unser Essen der heutigen Zeit nicht allein ist. Die Inspekteure lauern in jeder Ecke. Als wären sie geheimdienstliche Spione auf der Jagd nach ungebetenen Kilos; ich schnappe mir meinen Kaffee, der bitter nach meinen Sorgen schmeckt, wenn ich aus dem Fenster schaue […] Die Straßen von Istanbul erscheinen mir wie ein Schachbrett voller ahnungsloser Passanten, die unweigerlich zur Waage gezogen werden — Alois Alzheimer (berühmt für seine Gedächtnistheorie) nippt am türkischen Tee UND murmelt: „Ein Gedächtnis für jedes Gewicht, lasst uns uns erinnern, wer wir sind …“ Ich denke: Dass meine Erinnerung an das Gewicht, das ich mal wog, in einer Schublade voller „Kann-ich-mir-nicht-leisten“-Erinnerungen verweilt (…) Übergewicht wird hier zum Übeltäter erklärt; Kilo um Kilo wird der Druck größer, die Stimme lauter. Ich erinnere mich an den Tag, als ich mit Freunden essen war … Inmitten von Lachen und Fühlen plötzlich das Wort „Diät“ wie ein Schatten über uns schwebte; Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit… fühlen wir uns nicht alle manchmal wie Schwergewichtsboxer im Ring?

Der BMI – ein Maß für die Massen UND die Menschen in der Türkei

Der Body-Mass-Index, ein schnödes Zahlenspiel, wird zum Alleskönner – meine Mathe-Lektion in der Schulzeit wird lebendig und ich muss lachen. Die Kontrolleure kommen mit ihren Messgeräten, als ob sie die Geburten eines neuen Starbakers in der Stadt ankündigen; ich sehe einen übergewichtigen Passanten, der sich windet UND flüstert: „Ich habe das Zwiebelbrot nicht gegessen!“ Wie eine Büroklammer; die zufällig im Kreis einhakt, wird alles auf die Waage gelegt; das Gewicht, unser Wohlbefinden, ja, unser Selbstwertgefühl! Ich schlürfe meinen Tee, der nach verbrannten Träumen riecht; mein Gefühl von Bestimmtheit weicht der Unsicherheit; während die Sonne schüchtern hinter Wolken verschwindet… Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel! Ein berüchtigter Politiker aus der Region, der immer wie ein Weihnachtsmann aussieht, gibt in den sozialen Medien der Waage die Schuld für seine schlechte Stimmung: „Das Gewicht macht nichts anderes, als mir meine Freude zu nehmen …“ Und ich denke an das „Fat-Shaming“, ein Wort, das ich eigentlich nicht mehr hören kann, ABER es hallt wie ein Echo zwischen den Wänden meiner Erinnerungen —

Die Kampagne „Lerne Dein Gewicht kennen, lebe gesund“ – eine Herausforderung für viele

„Lerne Dein Gewicht kennen, lebe gesund“ – ein Motto, das wie eine Ohrfeige wirkt; es trifft uns mitten ins Herz. Die Kampagne ist eine Maßnahme, die wie ein unerwarteter Regenguss in der Midsommernacht unsere Pläne über den Haufen wirft; ich schieße einen Blick auf meine Snacks. Die so lecker wirken. Das Gesundheitsministerium versucht, gleich zehn Millionen Menschen zu wiegen, und jeder achte Einwohner wird ins Boot geholt; mein Nachbar, ein leidenschaftlicher Schachspieler, murmelt: „Ich war noch nie so gewogen.“ Ich stelle mir vor. Wie sich der Bürgermeister UND die Polizei am Wiegetag als eigene Überwachungseinheit verkleiden UND in einer Parade von aufgeblähten Gefühlen durch die Straßen marschieren. Mein serbischer Freund, der gerne über Ernährung spricht, winkt mir mit dem Kopf: „Die Waage ist nur ein Spiegel. Kein Richter…“ Da klingt meine innere Stimme: „Aber auch keine Helferin!“ Die Menschen fühlen sich angegriffen; ich erinnere mich an den letzten Besuch bei einem Fastfood-Restaurant, wo mein Bestellen wie ein Verbrechen aussah, UND ich spüre: Wie mir die Wut hochsteigt… Vielleicht hinterlässt die Regierung ein Stück Stolz auf dem Weg; Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß UND trage eine Brille. wo bleibt unser Recht auf Selbstbestimmung?

Die digitale Welt reagiert auf die Kampagne: Wie ist die Resonanz?

Die sozialen Medien blühen auf wie ein Strauß aus frischen Rosen; Mein Feed ertrinkt in einem Meer von Meinungen, während ich eine Tasse türkischen Kaffee genieße, die nach der Bitterkeit des Lebens schmeckt (…) Menschen teilen ihre Meinungen über die für die Kampagne verantwortlichen Kontrollierte, während ich darüber nachdenke, wie sie selbst aussahen… „Ich wurde wie ein fünf Kilo schwerer Gewichtheber behandelt“, schreibt ein User aus Ankara, der fürchtet, dass die Kontrolle bei ihm an der Schwelle klopfen könnte. „Ich will mein Gewicht nicht im Internet hören“, jammert ein Wutbürger, dessen Meinungsäußerung durch den Bildschirm fließt, als wäre sie alles andere als anonym.

Übergewichtige dürfen sich beschämt fühlen; die Waage beäugt uns wie ein gefräßiger Drache, der hungrig auf weitere Seelen lauert. Ich erinnere mich an meinem letzten Kontrolltermin beim Hausarzt; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut. der Redner dort war so schmallippig, dass ich glaubte: Er könnte mit mir über Nahrung sprechen, während die ganze Zeit ein gemischtes Gefühl von Unbehagen in meinen Beinen schwebte —

Der Schatten der Diktatur: Übergewicht wird politisch

„Wer Kontrolle über das Gewicht hat, hat Kontrolle über den Menschen“ – ein Satz, der im Raum schwebt, als ich mit einem Freund auf der Straße sitze; wir beobachten die Kontrolleure wie Raubvögel auf der Jagd. Politiker werden. Wenn sie gesehen werden, zu Spiegelfiguren. Während die Bevölkerung vor ihnen kniet, um nicht ins Visier zu geraten; der Vernehmer ist mein Alptraum aus den Nachrichten.

Gökben Hizli Sayar, eine namhafte Psychiatrie-Professorin, war kürzlich in einer Kontrolle an einem belebten Platz wie der Taksim […] „Wir Dicken müssen solidarisch sein“, postet sie – und ich würde sie auf der Stelle umarmen, wenn ich könnte (…) Aber ich fühl mich recht mangelhaft; der Druck wird immer größer! Und was ist mit den Menschen, die im Verborgenen leiden? Da erscheint mir das Wort „Solidarität“ so leer wie ein vergessener Teller nach dem Mittagessen; wir sind keine Süßigkeiten sondern Menschen, die um unsere Existenz kämpfen! Boah; ich habe keine Ahnung, UND du hast auch keine. Die öffentliche Wahrnehmung wird zum Appell an die Regierung UND ich überlege, ob sie uns irgendwann zur Selbstwertung zwingen werden!

Der Drang zum Abnehmen: Wie der Druck die Gesellschaft formt

Übergewicht ist nicht der einzige Feind; die gesellschaftlichen Erwartungen machen: Alles komplizierter; ich denke an den Preis von Selbstliebe und was diese Kurven kosten …

Während ich in der U-Bahn schauend vor mich hin träume: Poppt ein Gedanke auf: „Wie sehe ich aus?“, UND die Leute mit großen Kaffeebechern um mich herum wirken: Wie überdimensionale Puppen aus dem Kiosk. Dr. Riedl, ein Gesundheitsgurus im Internet, sagt: Das Abnehmen sei eine Kunst – „Die einzige echte Diät ist, das Leben zu lieben.“ Das fühlt sich leichter an als echtes Abnehmen … Die Verwirrung UND das Fehlen an weit verbreiteten Diäten in Kombination mit einem gesunden Lebensstil setzen den Druck auf die einzelnen Menschen! Ich erinner mich daran, wie ich mit meiner Schwester zusammen im Fitnessstudio den Versuch überstanden habe, auf dem Crosstrainer zu schwitzen […] „Ich kann nicht mehr“, rief ich, und sie lachte UND meinte: „Wenn Du aufgibst, haben wir beide verloren.“ Die Verwirrung ist wie ein Gewitter in der Luft; es denkt niemand an den Regen, der uns alle trifft (…) Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. Ein Körnchen Wut formt sich, während der alte Slogan „Lerne Dein Gewicht kennen, lebe gesund“ im Raum schwingt.

Die gespaltene Gesellschaft: Verzweiflung, die durch die Waage sichtbar wird

Ich stehe an der Schwelle der Verzweiflung – der Gedanke an mein eigenes Gewicht, das mich wie ein Geist verfolgt; jeder Schritt über die Waage bedeutet ein Stück Identität zu verlieren.

Die Gesellschaft wird gespalten, entweder unter Druck ODER Vollgas wie die Benzinpreise; ich denke an meinen Nachbarn. Der die Gabel wie eine Waffe hält […] Der Zynismus macht vor den Büros von Prüfern keinen Halt; wir müssen uns entscheiden: Ob wir wie Schachfiguren agieren ODER selbst denken — Die Frustration blüht, während ich in meinen Gedanken umherspaziere; der Körper wird zum Schlachtfeld des Geistes; ich fühle mich wie ein Soldat ohne eine Waffe …

„Das Gewicht ist wie ein freies Land, das wir regieren können“. Murmelt ein Passant, der sich von seinen eigenen Gefühlen überfordert fühlt […] „Wir müssen das Recht auf ein erfülltes Leben zurückerobern“, fügt er hinzu – UND ich nicke. Während ich über das plötzliche Gewicht meiner Gedanken nachdenke.

Vielleicht führt die Waage uns zu einem anderen Weg; eine Suche nach dem verlorenen Leben. Die wir alle spüren.

Die besten 5 Tipps bei Übergewicht

● Iss bewusst UND genieße jedes Stück!

● Trainiere nicht nur für die Waage; sondern für die Lebensqualität!!

● Hol dir Unterstützung; wenn du sie brauchst!

● Setze dir erreichbare Ziele UND sei stolz darauf! [KLICK]

● Lache über dich selbst; das macht das Leben leichter!

Die 5 häufigsten Fehler bei Übergewicht

1.) Zu strenge Diäten ohne Abwechslung!

2.) Sich selbst im Spiegel nicht ansehen!

3.) Vermeidung von Bewegung UND Fitness!

4.) Auf Genuss verzichten; nur um Gewicht zu verlieren!!

5.) Zu viel Druck; der zu Rückschlägen führt!

Das sind die Top 5 Schritte beim Abnehmen

A) Finde heraus; was dir Freude bereitet!?!

B) Integriere Bewegung in deinen Alltag!

C) Lerne den Unterschied zwischen Hunger UND Appetit!

D) Suche nach positiven Vorbildern!

E) Sei bereit; für dein Wohlbefinden zu kämpfen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Übergewicht💡

● Warum ist Übergewicht in der Türkei so ein großes Thema?
Die Türkei hat alarmierende Zuwächse an Übergewicht, was eine Bedrohung für die Gesundheit darstellt

● Was passiert während der Gewichtskontrollen??
Inspekteure messen das Gewicht UND den BMI; um übergewichtsbedingte Gesundheitsrisiken zu überprüfen

● Wie sieht die Reaktion der Bürger aus?
Viele Bürger sind verunsichert UND kritisieren die Öffentlichkeitskampagne stark

● Ist die Teilnahme an den Kontrollen freiwillig?
Derzeit gibt es noch keine klare Aussage zu einer freiwilligen Teilnahme

● Wie geht es mit den Kontrollen weiter?
Zukünftige Entscheidungen stehen noch aus; die öffentliche Debatte wird die Richtung bestimmen

⚔ Wie die Waage das Leben der Türken auf den Kopf stellt: Übergewicht im Fokus – Triggert mich wie

Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe, ich kotze keine Szenen auf Kommando wie ein Affe – ich breche aus, wenn’s brennt wie die Hölle – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Ein Wiegen für alle: Die Türkei kämpft gegen Übergewicht mit drakonischen Maßnahmen

Die Türkei kann gegen die Übergewichtsepidemie „vorgehen“, doch der Weg ist gepflastert mit Emotionen UND Menschenverstand (…) Alle sind aufgefordert, ihre Stimme zu erheben; steht eure Waage für Freiheit oder Kontrolle? Lass uns darüber nachdenken UND vielleicht ein paar neue Wege zum Abnehmen finden. Teile deine Gedanken auf Facebook; die Wiege ist unser aller Verantwortung UND wie viel Kilo müssen wir für unsere Freiheit tragen? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed (…)

Ein satirischer Moment kann alles ändern; weil er Erkenntnisse blitzartig vermittelt — Er ist wie ein Geistesblitz; der die Dunkelheit erhellt. In einem einzigen Augenblick kann sich die ganze Weltsicht wandeln! Diese Momente sind kostbar wie Diamanten — Man muss sie festhalten; wenn sie kommen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Tillmann Schweitzer

Tillmann Schweitzer

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Tillmann Schweitzer, der Junior-Redakteur und Meister der Wortsymphonien bei tuerkeinews.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkusartist mit brennenden Keulen – stets darauf bedacht, das Feuer der Neugier in den Herzen der Leser … Weiterlesen



Hashtags:
Übergewicht#Türkei#Gesundheit#BMI#Kontrollen#Gesundheitsministerium#Solidarität#Politik#Gesellschaft#Kampagne

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email